↓
 

SEENOT.Spuelsaum.de

Persönliches Fotoblog zu Seenotrettern, Strandung, Wracks und so ...

  • Home
  • Seenot-Retter-Schiffe
    • Aktive Einheiten
      • 7m-Jet SRB
        • SRB BARSCH
        • SRB HECHT
        • SRB ZANDER
      • 8.5m SRB
        • SRB Otto Behr
        • SRB GERHARD TEN DOORNKAAT
      • 8.9m SRB (RBB)
        • SRB HELLMUT MANTHEY
      • 9.5/10.1m SRB
        • SRB WILMA SIKORSKI
        • SRB Hans Ingwersen
        • SRB Werner Kuntze
        • SRB Elli Hoffmann-Röser
        • SRB Neuharlingersiel
        • SRB Heiligenhafen
        • SRB Konrad-Otto
        • SRB Horst Heiner Kneten
        • SRB Paul Neisse
        • SRB Henrich Wuppesahl
        • SRB SECRETARIUS
        • SRB Casper Otten
        • SRB Hans Dittmer
        • SRB FRITZ THIEME
        • SRB WOLFGANG WIESE
      • 20m Klasse
        • SK THEODOR STORM
        • SK EISWETTE (II)
        • SK PIDDER LÜNG
        • SK EUGEN
      • 23.1m Klasse
        • SK BERNHARD GRUBEN
        • SK HANS HACKMACK
        • SK THEO FISCHER
        • SK HERMANN RUDOLF MEYER
      • 27.5m Klasse
        • SK ARKONA
      • 28m Klasse
        • SK ERNST MEIER-HEDDE
        • SK BERLIN (II)
        • SK ANNELIESE KRAMER
        • SK HAMBURG (II)
      • 36.5m Klasse
        • SK HARRO KOEBKE
      • 46m Klasse
        • SK HERMANN MARWEDE
    • Ehem. Typenklassen
      • 6.8 m SRB DORA (RHIB)
      • 7m SRB
        • SRB Doortje
        • SRB Grietje (Swanti, Umma)
        • SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)
        • SRB Swantje
        • SRB Gesina
        • SRB Eltje (II)
        • SRB Kaatje II
        • SRB Max Carstensen
      • 7m-Jet SRB ehem.
        • SRB Wuppertal
      • 8.5m SRB
        • SRB Asmus Bremer
        • SRB Marie Louise Rendte
        • SRB Franz Stapelfeldt
        • SRB Baltrum
        • SRB Bottsand
        • SRB Crempe
        • SRB Jens Füerschipp
        • SRB WALTER MERZ
        • SRB Hermann Onken
        • SRB Putbus
        • SRB GÜNTHER SCHÖPS
        • SRB Karl van Well
        • SRB Stralsund
      • 9m SRB
        • SRB Wilhelm Hübotter
        • SRB Walther Müller
        • SRB Hörnum
        • SRB Carl A. Wuppesahl
      • 12m SRB
        • SRB Siegfried Boysen
      • 17m Klasse
        • SK PAUL DENKER
      • 19m Klasse
        • SK HANS LÜKEN
        • SK OTTO SCHÜLKE
        • SK H. J. KRATSCHKE
        • SK G. KUCHENBECKER
      • 23.2m Klasse
        • SK H. H. MEIER
        • SK HAMBURG
        • SK THEODOR HEUSS
      • 23.3m Klasse
        • SK EISWETTE
        • SK FRITZ BEHRENS
        • SK HANNES GLOGNER
        • SK VORMANN LEISS
        • SK NIS RANDERS
        • SK VORMANN JANTZEN
      • 26m Klasse
        • SK ADOLPH BERMPOHL
        • SK ARWED EMMINGHAUS
        • SK GEORG BREUSING
      • 27.5m Klasse
        • SK BERLIN
        • SK VORMANN STEFFENS
        • SK HERMANN HELMS
        • SK ALFRIED KRUPP
      • 44m Klasse
        • SK HERMANN RITTER
        • SK JOHN T. ESSBERGER
        • SK WILHELM KAISEN
    • Motorrettungsboote
      • MRB BREMEN
      • MRB Lübeck
      • MRB LANGEOOG
      • MRB Rickmer Bock
    • Im Einsatz
    • In Fahrt
    • Museums-Schiffe
  • Seenot-Stationen
    • Zentrale in Bremen
    • Nordsee
      • Station Borkum
      • Station Juist
      • Station Norddeich
      • Station Norderney
      • Station Baltrum
      • Station Langeoog
      • Station Neuharlingersiel
      • Station Wangerooge
      • Station Horumersiel
      • Station Hooksiel
      • Station Wilhelmshaven
      • Station Fedderwardersiel
      • Station Bremerhaven
      • Station Helgoland
      • Station Cuxhaven
      • Station Büsum
      • Station Eiderdamm
      • Station Nordstrand
      • Station Amrum
      • Station Hörnum
    • Ostsee
      • Station Gelting
      • Station Langballigau
      • Station Maasholm
      • Station Schleswig
      • Station Damp
      • Station Heiligenhafen
      • Station Kühlungsborn
      • Station Darßer Ort
      • Station Zingst
    • Rettungsschuppen
  • Events
    • Tag der Seenotretter
      • TDS 2023 Grömitz
    • HH Hafengeburtstag
    • 150 Jahre
      • Parade 150 Jahre
      • 150 J im Hafen
  • Havarie
    • Wrack Norderney
    • Hongkong Express ~1988
    • CSCL Indian Ocean 2016
  • Hintergrund
  • Kontakt
  • Modellbau

Archiv der Kategorie: Seenot-Retter

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Die OTTO SCHÜLKE ist wieder Zuhause

SEENOT.Spuelsaum.de

Nach 24 Jahren ist der ehem. SK OTTO SCHÜLKE wieder zurück in Norderney. Möglich machte das eine Gruppe von Enthusiasten, die mit vielen Spenden (inkl Crowdfunding) die OTTO SCHÜLKE erst in Norwegen gekauft, dann huckepack per Schiff nach Deutschland transportieren lassen hat bevor sie dann in Hooksiel in der Werft ‚frisch‘ gemacht wurde (siehe www.otto-schuelke.de).
Ursprünglich war vorgesehen, die SCHÜLKE auf Land beim Hafen auszustellen und das Tochterboot, die JOHANN-FIDI fahrbereit zu halten. Der Zustand der SCHÜLKE war aber gut genug auch diese fahrbereit zu halten und es wurde beschlossen sie im Wasser zu lassen. Momentan eine Steganlage/Ponton gebaut um 2022 Besucher auf die SCHÜLKE lassen zu können.


Für all das werden natürlich weitere Spenden benötigt (Link zur Förderseite des Vereins).

Im Oktober habe ich einen spontanen Tagesausflug nach Norderney unternommen, natürlich nur wegen der SCHÜLKE und der EUGEN. Wünderschön nun auch das letzte Schiff dieser Baureihe gerettet zu sehen.

Natürlich habe ich auch einen Satz Detailfotos, alles was von Land mit Tele möglich war. Der wird später hier noch nachgereicht.

Und hier noch ein Video des Vereins (copyright siehe im Youtube Eintrag):

Mehr unter www.otto-schuelke.de …

SK HAMBURG, Ems vor Borkum – 06/21

SEENOT.Spuelsaum.de
SK HAMBURG und TB St.PAULI

Bei passender Windrichtung hört man den typischen Motorsound schon bevor man den Seenotrettungskreuzer im Dunst sehen kann.

SK VORMANN JANSSEN Vertretung in Grömitz 2021

SEENOT.Spuelsaum.de

SK BERLIN ist in der Werft, der neue SK42 vertritt die Berlin in Laboe und die VORMANN JANSSEN als Vertretung in Grömitz.

Foto: WB

SRB FRITZ THIEME, Details 10/2020

SEENOT.Spuelsaum.de

Hier noch ein paar Details nachgeliefert. Die blaue ‚Notbeleuchtung‘ scheint nicht der Hit zu sein, wie man an der hinzugefügten Dichtungsmasse sehen kann. Dazu das Werftschild, die Labels der 4 Steckdosen und der Schlepphaken.


SK PIDDER LÜNG in neuer Farbgebung (09/2020)

SEENOT.Spuelsaum.de
PIDDER LÜNG in der neuen Farbgebung. Foto: S.H.

SEENOT.Spuelsaum.de

SK HAMBURG (II) als SK 40, Borkum Juli 2020

Noch vor seiner Taufe ein Stapel Bilder vom neuen 28m Kreuzer auf Borkum. Mit Tele gibt’s auch von der anderen Seite des Hafens noch Details.

SEENOT.Spuelsaum.de

SK HAMBURG (II)

SK HAMBURG noch als SK 40 in Borkum

Rufzeichen: DBAU
Typ: 28m Klasse
Baujahr: 2019
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: *
DGzRS Nr.: SK 40
Verdrängung: 120 t
L/B/T: 27.9 m / 6.2 m / max. 1.95 m
Motor (ges.): 3.916 PS (2.880 kW)
Propeller: 2
Geschw. max.: 24 kn (44 km/h)
Besatzung: 4 (hauptamtl.)

TB ST. PAULI noch als TB 44

Tochterboot: ST. PAULI

Rufzeichen: DBAN
Verdrängung: 4.3 t
L/B/T: 8.20 m / 2.9 m / max. 0.8 m
Motor: 231 PS (170 kW )
Propeller: 1
Geschw. max.: 19 kn (35 km/h)
Werft: Fassmer, Berne
Baunummer: ???
DGzRS Nr.: TB 44


Kiellegung: Aufgrund der Spendenaktion fand am 30. März 2019 die Kiellegung öffentlich am Hamburger Jungfernstieg statt. Dabei wurde ein Teil des Spantengerüsts der Bugsektion auf einem Hänger von der Fassmer Werft nach Hamburg transportiert und dort feierlich die Tauf-Münze in eine Tasche an die erste Schottwand verschweisst.

Taufe: Wegen CORONA Pandemie am 28. Juli 2020 an der DGzRS Zentrale in Bremen (geplant war im April in Hamburg)*

Namensgebung: Langjährige Verbindung zur Stadt Hamburg mit großer Spendenaktion** inkl. Ausstellung in der Rathausdiele (HH). Tochterboot: Onlineabstimmung, zur Auswahl standen die offiziellen Hamburger Stadtteile (Stand 2019).

Portrait: Im Fahrstand begleitet ein Portrait von dem Ende 2019 verstorbenen Schauspieler und DGzRS-Bo(o)tschafter Jan Fedder die Seenotretter.*


Stationen:

  • Seit April 2020 Borkum

Quellen, weitere Infos:

  • Datenblatt zum 28 m SK (PDF)
  • Flottenübersicht 28 m SK
  • *Seenotretter News zur Taufe (28.07.2020)
  • **Spendenmannöver „Hamburg wird Seenotretter“

SEENOT.Spuelsaum.de

SK EISWETTE zu Besuch auf Amrum, Sommer 2019

SK EISWETTE auf dem Weg zum Amrumer Tonnenhafen.

Da steht man oben auf dem leuchtturm von Amrum und am Horizont kommt einem die Schiffsform doch irgendwie bekannt vor.

Zur regelmäßigen Reviererkundung gehört es auch die nachbarstationen ab und an zu besuchen. Priele und Sandbänke im Nordseewatt verschieben sich gerne mal nach einem Sturm. Optimale Revierkenntnis ist aber essentiell für den Notfall.

Die Auflösung der Fotos ist wegen der großen Entfernung, trotz Tele, leider sehr begrenzt.

Wismar, Seemannsweihnacht und Lichterfahrt

SEENOT.Spuelsaum.de

(2019 wegen zu starkem Wind kurzfristig abgesagt)

Auch bei der Lichterfahrt und Seemannsweihnacht in Wismar sind die Seenotretter traditionell dabei. Mit Lichterketten geschmückt warten die KONRAD OTTO aus Kühlungsborn und die WOLFGANG WIESE aus Timmendorf (Poel) auf die Abfahrt, als Teilnehmer und natürlich auch für den Fall, dass jemand über Bord gehen sollte.

Da wir auf dem Rückweg nur einen Stop in Wismar gemacht haben und so das Ganze eher zufällig mitbekommen haben sind es nur wenige Fotos. Auch waren zuviele Leute drumherum, was die Auswahl der Motive ziemlich eingeschränkt hat. Am Ende wurde die Lichterfahrt wegen dem satrken Wind und Seegang auch noch abgesagt.

Für die Modellbauer ein paar der Decksscheinwerfer und Navigationslichter in ‚action‘ und der Vergleich von einem älteren und einem aktuellen 10.1m Boot.


SRB WOLFGANG WIESE, Timmendorf 2019

SEENOT.Spuelsaum.de

Am Tag der Lichterfahrt und Seemansweihnacht um die Ecke in Wismar war die WOLFGANG WIESE mit ein paar Lichterschläuchen geschmückt (da diese Fotos vorher entstanden waren wir etwas verwundert).

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB WOLFGANG WIESE

SRB WOLFGANG WIESE auf Station Timmendorf auf der Insel Poel.
  • Rufzeichen: DH3207
  • Baujahr: 2017
  • Typ: 9.5/10.1m Klasse
  • Interne Nr: SRB 67
  • Werft: Tamsen (Rostock)
  • Werftnummer: 1602
  • Länge: 10.10 m
  • Breite: 3.61 m
  • Tiefgang max.: 0.96 m
  • Motor: 380 PS (279 kW)
  • Geschw. max.: 18 kn (33 km/h)
  • Verdrängung: 8 t
  • Besatzung: Freiwillige (mind. 2)

Namensgebung: Wolfgang Wiese war engagierten Seglers aus dessen Nachlass das SRB finanziert wurde.
Indienststellung: März 2018,
Taufe: Am 21.4.2018 in Timmendorf auf Poel.

Stationen:

  • Seit April 2018 Timmendorf auf Poel

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Liste der 9.5/10.1 m Einheiten
  • Übersicht der 9.5/10.1 m Einheiten bei den Seenotrettern
  • Werft Tagebuch bei den Seenotrettern

SEENOT.Spuelsaum.de

SK ARKONA, am Abend und frühen Morgen, Dez.2019

SK ARKONA mit Weihnachtsbaum auf dem Mast, auch in der Weihnachtszeit immer Einsatzbereit.

Besuch in Warnemünde am späten Nachmittag und am frühen Morgen. Die Straßenlampen tauchen alles in ein gemütlich warmes Licht. Ohne Stativ, daher keine Details.

Ex-SK G. KUCHENBECKER in Büsum (zurück in D.)

SEENOT.Spuelsaum.de

Nach dem Verkauf an einen Schiffssammler nach Jütland im Jahre 2017, wurde die G. KUCHENBECKER von einem Freundeskreis gekauft, an der Schlei renoviert und dem Büsumer Museumshafen-Verein übergeben. *

Der Seenotrettungskreuzer war während seiner aktiven Zeit zwar nie in Büsum stationiert, aber er trägt den Namen eines Büsumers, der beim Unglück der ADOLPH BERMPOHL 1967 ums Leben kam. Grund genug für einen Platz neben der Rickmer Bock.

Mit der HANS LÜKEN war 1996 ein Seenotkreuzer des 19m Typs hier in Büsum stationiert und ein weiteres Schwesterschiff, die H.-J. KRATSCHKE lag von 1996-2003 am Eidersperrwerk, als einziger Seenotrettungskreuzer mit einer Besatzung von Freiwilligen.

* Boyens Medien (18.7.19) ‚Büsum bekommt ein besonderes Schiff‚

SEENOT.Spuelsaum.de

SK THEODOR STORM, open ship, Büsum 07/2019

SK THEODOR STORM und SRB PAUL NEISSE, im Hintergrund die museumsschiff RICKMER BOCK und G. KUCHENBECKER

Am Wochenende der Büsumer Kutterregatta dürfen open ship Termine natürlich nicht fehlen. Auch begleiten die Seenotretter die Regatta und andere Ausfahrten. Anderweitig beschäftigt konnte ich aber einen open ship Termin wahrnehmen. Natürlich war ich nicht alleine auf dem Schiff.

SK THEODOR STORM in der neuen Farbgebung mit Folie in Tagesleuchtfarbe.

Variabel montierbare Feuerlöscheinrichtung, Ankerspill, Vordeck, Notausstiegsluke, Heckwand und Schlepphaken.
Ein bisschen Arbeitsboot.
Da auf die Schlafräume der Besatzung verzichtet wurde ist mehr Platz für Gerettette oder eine separate Behandlungsliege/-Trage. Blick durch die Scheibe in der Tür zum Motorraum und viel Techni auf kleinem Raum.

SK HERMANN MARWEDE, Tochterbootaufnahme 04/2019

SEENOT.Spuelsaum.de

Nach der ‚Rundfahrt‘ um Helgoland wird die VERENA wieder an Bord der HERMANN MARWEDE gezogen. Vorher muss sie den ‚Großen‘ noch etwas an die Pier drücken.

TB VERENA, rund um Helgoland – 04/2019

SEENOT.Spuelsaum.de

TB VERENA in neuer Farbgebung bei einer Test-/Übungs-/Erkundungsfahrt, einmal rund um Helgolands Hauptinsel herum. Wind aus Ost ca. 5 Bft, zunehmender Regen.

TB VERENA – neue Farbgebung 04/2019

SEENOT.Spuelsaum.de

Beim Werftauffenthalt der HERMANN MARWEDE bekam das Tochterboot VERENA eine neue Farbgebung verpasst (Tagesleuchtfolie).

SK HERMANN MARWEDE Helgoland 04/19

SEENOT.Spuelsaum.de

Ein paar Tage auf Helgoland bei ‚frischem‘ Wetter. Ich hab versucht mit dem Tele ein paar Details zu fotografieren.

-1-

– 2 –
-3-

Modellbau, Licht: SRB FRITZ THIEME

SEENOT.Spuelsaum.de

(Nicht nur) Für die Modellbauer, die Lichter im Top des Mastes der FRITZ THIEME:

Das Blaulicht ist hier ganz oben! Dann folgt das Ankerlicht und darunter das Toplicht.

Schlepplichter scheinen nicht mehr dabei zu sein.

nm = nautische Meilen

Frisch dazu: H(ecklicht) 2 nautische Meilen-

SRB SWANTJE Museumsboot Cuxhaven 2018

SEENOT.Spuelsaum.de

Ein paar Detailfotos der SWANTJE die am Cuxhavener Museum Windstärke 10 liegt (frei zugänglich, von Außen).





SEENOT.Spuelsaum.de

Okt. 2018:

Da ehemalige Seenotrettungskreuzer natürlich auch Werbung für die Seenotretter machen, hier mal ein aktueller Link:

⇒ Wir holen die „Otto Schülke“ zurück nach Hause – Ein Museumskreuzer für Norderney

 

2015/16 Ex-SRK Otto Schülke steht zum Verkauf

Nach etlichen Stationen stand der Ex-SRK Otto Schülke 2015 wieder zum Verkauf.  und wurde letzendlich 2019 über die obigen Aktion nach Norderney verkauft.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB GILLIS GULLBRANSSON – Open Ship, HH-Finkenwerder, Sept. 2018

Etwas versteckt hinter dem hohen Uferbewuchs im Finkenwerder Hafen. Dadurch war relativ früh diue Möglichkeit einige Fotos vom Innenleben und von Details zu machen, bevor das mit zu vielen Besuchern schwierrig wird. An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal bei der Besatzung bedanken, die (nicht nur mir) viel Neues erklärt hat. Und ein bisschen Klönen gehört natürlich auch dazu. Später wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Finkenwerder noch eine Rettungsübung im Vorhafen durchgeführt.

Außen: Fenster, Mast, Scheinwerfer, Lampen

In der Plicht:

Im Fahrstand:

Unter Deck:

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB GILLIS GULLBRANSSON bei der 150-Jahr-Feier der Freiwillligen Feuerwehr Finkenwerder Sept. 2018

Die Freiwillige Feuerwehr Finkenwerder hat bereits eine langjährige Beziehung zu den Seenotrettern. Zur Jubiläumsfeier war die GILLIS GULLBRANSSON mit Open Ship und gemeinsamer Rettungsübung zu Besuch. Mehr Fotos folgen.
SEENOT.Spuelsaum.de

SRB FRITZ THIEME, vor Wangerooge 2018

Sommer 2018, von See (Wilhelmshaven) zurück kommend und nach Harlesiel bzw. Einsatz/Übung.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB FRITZ THIEME, Wangerooge 2018









Ein Satz Bilder für Modellbauer, oder Detailverliebte. Das sind schon deutlich andere Details als bei der WILMA SIKORSKI.

SK HANNES GLOGNER letzte Fahrt in deutschen Gewässern (fast)

SEENOT.Spuelsaum.de

Die HANNES GLOGNER hat auf ihrem Weg von der Abschieds’party‘ auf Langeoog nach Wilhelmshaven am 9.7.2018 die Insel Wangerooge passiert. Dabei haben sie die seitlichen Wellen mit Wind NW 4-5 nochmal ganz schon durchgeschaukelt. In Wilhelmshaven wird  sie vorraussichtlich nach Montevideo verschifft.


Nachtrag August 2018: Soweit die Theorie, da der SK39 erst mit extremer Verzögerung fertig wird (damit NIS RANDERS noch nicht als Reservekreuzer zur Verfügung steht) und kurzfristig eine Ersatz für die EUGEN gebraucht wurde, kam die HANNES GLOGNER doch noch ein paar Tage auf Norderney zum Einsatz.

SRB HELLMUT MANTHEY (II)

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB HELLMUT MANTHEY (II)

Copyright: Stephan Mühr, CC BY 3.0 de

Typ: 8.9m RBB (Rigid Buoyancy Boats)
Rufzeichen: DK3849
Indiensst.:  März 2018
Werft: Arctic Airboats, Finland
Baunr.: ?
Intene Nr.: SRB 76
Länge: 8.9 m
Breite: 3.1 m
Tiefgang: max. 0.65 m
Verdrängung: 2.5 t
Motor:  2 x 200 PS  [400 PS (294 kW)]
Antrieb:  2 × Yamaha 4-Takt-Außenbordmotor
Geschwindigkeit: 36 kn (67 km/h)
Besatzung: 3-4 (Freiw.)

Taufe: Am 08.07.2018 in Maasholm*
Namensgebung:  Wesentliche Finanzierung durch die Hellmut-Manthey-Stiftung.*

Der Prototyp ist bei der Schleimündung in Massholm stationiert, dort gibt es sehr breite flache Uferzonen und ein enormes Schiffsaufkommen (Hobbyskipper).

Auf diesem Prototyp werden gerade zu Anfang (2018) vermehrt Übungsfahrten unternommen**.


Stationen:

  • Seit März 2018 Maasholm

Quellen/Infos:

  • Werfttagebuch SRB 76 bei den Seenotrettern
  • 8.9 m Klasse bei Wikipedia
  • *DGzRS-News 08.07.2018: Neues Seenotrettungsboot der DGzRS in Maasholm auf den Namen HELLMUT MANTHEY getauft
  • **NDR SH : Neues Boot für die Seenotretter

SEENOT.Spuelsaum.de

Museum-SRB WUPPERTAL, Kühlungsborn 2018

Seit 13. April 2018 liegt die Wuppertal vor der ehemaligen Rettungsstation im westlichen Teil von Kühlungsborn.



SEENOT.Spuelsaum.de

DGzRS-Stationen
Nordsee

Map: NordNordWest, (Modifikation: JMH)
Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de


Niedersachsen/Bremen

1 Borkum
2 Juist
3 Norderney
4 Norddeich
5 Baltrum
6 Langeoog
7 Neuharlingersiel
8 Wangerooge
9 Horumersiel
10 Hooksiel
11 Wilhelmshaven
12 Fedderwardersiel
13 Bremerhaven
Bremen (Seenotleitung, Zentrale, Infozentr. Nieders.)
15 Cuxhaven


Schleswig Holstein

14 Helgoland
16 Brunsbüttel

17 Büsum
18 Eiderdamm
19 Nordstrand
20 Amrum
21 Hörnum
22 List

Die fett gedruckten Stationen sind in Arbeit.


Quellen/Infos:

  • Teams und Stationen bei den Seenotrettern
  • DGzRS Jahrbücher
SEENOT.Spuelsaum.de

DGzRS-Stationen
Ostsee

Map: NordNordWest, (Modifikation: JMH)
Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de


Schleswig-Holstein

23 Langballigau
24 Gelting
25 Maasholm
26 Schleswig
27 Port Olpenitz (seit Juli? 2018)
28 Damp

29 Eckernförde
30 Schilksee (Kiel)
31 Laboe
Infozentrum Schleswig-Holstein (Laboe)
32 Lippe/Weißenhaus
33 Heiligenhafen
34 Puttgarden (Fehmarn)
35 Fehmarn/Großenbrode
36 Grömitz
37 Neustadt
38 Neustadt (Ausbildungsstation)
39 Travemünde


Mecklemburg / Vorpommern

40 Timmendorf (Poel)
41 Kühlungsborn
42 Warnemünde
Infozentrum Mecklemb.-Vorpommern (Warnemünde)
43 Wustrow

44 Darßer Ort (ab ca 2020 Prerow)
44b B… (Ersatzhafen, wenn die Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort versandet ist)
45 Prerow/Wiek
46 Zingst
47 Vitte (Hiddensee)
48 Stralsund
49 Breege (Rügen)
50 Glowe (Rügen)
51 Sassnitz (Rügen)
52 Lauterbach (Rügen)
53 Freest
54 Greifswalder Oie
55 Zinnowitz
56 Ückermünde


Quellen/Infos:

  • Teams und Stationen bei den Seenotrettern
  • DGzRS Jahrbücher

SK HERMANN MARWEDE vor Cuxhaven 03/18

SEENOT.Spuelsaum.de

Beim Frühstück den Vesseltracker gecheckt, heute war Wechse- oder Nachschubtag, die HERMANN MARWEDE schon unterwegs von Helgoland nach Cuxhaven. Auf zur Kugelbake und warten, die Sicht war, sagen wir ‚wenig‘. Kein Wind wenig Geräusche und man konnte den großen Seenotrettungskeuzer schon lange hören, bevor er in der Kamera sichtbar wurde.

Suppe in der Elbmündung
Mit verschiedenen Bearbeitungen kann man etwas mehr sehen, aber Suppe bleibt Suppe.

Dann war Museum Windstärke 10 angesagt, die MARWEDE liegt ja noch lange genug im Hafen…

Aus dem Museum raus, Blick zum Hafen: „F*** die legt schon wieder ab“. Mit dem Auto zum Fähranleger und mit dem Tele gerade noch die Abfahrt fotografiert.

Der Nebel hat sich verflüchtigt, die HERMANN MARWEDE auch.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB FRITZ THIEME

  • Rufzeichen: DD9495
  • Baujahr: 2017
  • Typ: 9.5/10.1m Klasse
  • Interne Nr: SRB 67
  • Werft: Fassmer (Berne)
  • Werftnummer: 6070

 

  • Länge: 10.10 m
  • Breite: 3.61 m
  • Tiefgang max.: 0.96 m
  • Motor: 380 PS (279 kW)
  • Geschw. max.: 18 kn (33 km/h)
  • Verdrängung: 8 t
  • Besatzung: Freiwillige
 

Namensgebung: Nachlaß von Prof. Fritz Thieme (Prof. für physikalische Chemie an der Uni Hamburg) für ’seine‘ Seenotretter *.

Taufe: Die Taufe fand erst im dritten Anlauf statt. Der ersten Termin wurde wegen einer ‚Kollision‘ mit einer Fahrwassertonne bei einer Werftprobefahrt verschoben. Der zweite Termin auf der Insel Wangerooge wurde wegen der Beerdigung des unerwartet verstorbenen Bürgermeisters der Insel verschoben. Schliesslich wurde es am 08.04.2018 im Wangerooger Hafen auf den Namen FRITZ THIEME getauft *.


Stationierung:

  • Seit Ende 2017 Wangerooge**

Quellen und zusätzliche Info:

  • Datenblatt zur 9.5/10.1m Typenklasse
  • * Beitrag der Seenotretter zur Taufe
  • ** Wikipedia Liste der 9,5/10,1m SRB
SEENOT.Spuelsaum.de

Greif 1 (ex SRB PUTBUS) in Teufelsbrück 2017

Das ehemalige SRB Putbus an einem der DLRG-Altona Liegeplätze am Anleger Teufelsbrück (Hamburg).


 

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB SECRETARIUS Taufe

Foto: Hinrich

Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser

Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser

Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heuser
Foto: Hinrich Heusernrich

Alle Fotos wurden mir von Hinrich Heuser zur Verfügung gestellt (Danke!).

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Wilma Sikorski 2017

Für alle Bastler ein letztes Mal ein paar Details der Wilma vor dem wahrscheinlichen Umbau/Update für die geplante Verlegung nach Norddeich.










SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Swantje Museumsschiff in Cuxhaven

Seit April 2017 liegt die Swantje als Musumsschif vor dem Museum Windstärke 10 in Cuxhaven.

Foto: Thomas Kraskiewicz
Foto: Thomas Kraskiewicz
Foto: Thomas Kraskiewicz

Infotafel Copyright: Museum Windstärke 10.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB SECRETARIUS

Foto: Hinrich

Foto: Hinrich Heuser

Rufzeichen: DD9495
Baujahr: 2017
Typ: 9.5m Klasse
Nr: SRB 67
Werft: Fassmer (Berne)
Werftnummer: 6070
 
Länge: 10.10 m
Breite: 3.61 m
Tiefgang max.: 0.96 m
Motor: 380 PS (279 kW)
Geschw. max.: 18 kn (33 km/h)
Verdrängung: 8 t
 
Besatzung: Freiwillige


Namensgebung: Bei den Stiftungsfesten 2016 und 2017 hatten die rund 800 Eiswettgenossen und ihre Gäste jeweils rund 450.000 Euro gespendet und damit das neue Seenotrettungsboot fast vollständig finanziert. Der SeKretarius der Eiswette ist zuständig für die gesamte Organisation.*
Taufe: Auf der Fassmer Werft in Berne am Tag der offenen Tür, 12. August 2017.

  • Seit 23.07.2017 Langeoog **

 

Quellen und zusätzliche Info:

  • * Beitrag der Seenotretter zur Taufe
  • ** Wikipedia Liste der 9,5/10,1m SRB
SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Anneliese Kramer

Foto: Thomas Kraskiewicz

Rufzeichen: DBAM
Typ (Typschiff): 28m Klasse
Baujahr: 2017
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: 1885
DGzRS Nr.: SK 37
Verdrängung: 120 t
Länge: 27.9 m
Breite: 6.2 m
Tiefgang max.: max. 1.95 m
Motor (ges.): 3.916 PS (2.880 kW)
Propeller: 2
Geschw. max.: 24 kn (44 km/h)
Besatzung: 4 (hauptamtl.)

Tochterboot: Mathias
Rufzeichen: DD 9679
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: 1886
DGzRS Nr.: TB 41
Verdrängung: 4.3 t
Länge: 8.20 m
Breite: 2.9 m
Tiefgang max.: 0.8 m
Motor: 231 PS (170 kW )
Propeller: 1
Geschw. max.: 19 kn (35 km/h)
 
  • Taufe am 10. Juni  2017 von Schauspielerin Birge Schade  auf den Namen Anneliese Kramer. Das Tochterboot bekam den Namen Mathias.*

 

Stationen:

  • Seit der Indienststellung am 10. Juni 2017 in Cuxhaven

 

Quellen und weitere Infos:

  • Infoseite zu den 28m Seenotrettungskreuzern bei den Seenotrettern
  • * DGzRS Aktuell 10.06.2017
  • https://www.fassmer.de/shipbuilding/products/sar/
SEENOT.Spuelsaum.de

SRB BARSCH, zurück auf Station Wustrow (2017)

SRB BARSCH Gespann zurück vom Einsatz.

Keine 200m von der Seebrücke entfernt liegt der ‚alte‘ Rettungsschuppen in Wustrow auf Fischland.  Das SRB BARSCH

Gespann kam gerade zurück vom Einsatz im Bodden und stand etwas versetzt vor neben der Rettungsschuppeneinfahrt.

Der Unimog wurde abgekoppelt und umgedreht um die BARSCH vorwärts vor das linke Rettungsschuppen-Tor zu schieben. Dort wurde angehalten und die Barsch von oben bis unten abgespritzt. Dann wurde die Barsch vorsichtig (es ist verdammt eng, siehe Fotos unten) in die linke Hälfte des Schuppens geschoben.

Der Unimog selbst hat nochmal gedreht und ist rückwärts vor das rechte Tor gefahren und wurde dort auch abgesprüht. Am nächsten Tag waren sie wieder im Einsatz im Bodden, wir nur leider zu weit entfernt.

 





SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Hans Dittmer

Rufzeichen: DK 7002
Baujahr: 2017
Typ: 9.5m Klasse
Nr: SRB 66
Werft: Fassmer (Berne)
Werftnummer: 6060
 
Länge: 10.10 m
Breite: 3.61 m
Tiefgang max.: 0.96 m
Motor: 380 PS (279 kW)
Geschw. max.: 18 kn (33 km/h)
Verdrängung: 8 t
 
Besatzung: Freiwillige
 

Namensgebung: Außerordentliche Zuwendung aus dem Nachlass von Hannaliese und Hans Dittmer, zweckgebunden für den Neubau einer Rettungseinheit.*
Taufe: Am 1. April 2017 auf der Insel Juist.**

Stationen:

  • Seit 2017 Juist
  •  

Quellen und zusätzliche Info:

  • * Beitrag der Seenotretter zur Taufe
  • ** Taufe auf Youtube
SEENOT.Spuelsaum.de

SK THEODOR STORM, auf Station Büsum, 03/2017

Die ’neue‘ 20m-Typenklasse hat keine Unterkünfte mehr für die Mannschaft, so konnte der Raum der 20m Kreuzer optimaler genutzt werden. Stattdessen gibt es an Land eine Unterkunft, hier in Büsum ist seit 2008 das alte Schleusenhaus die Unterkunft der Seenotretter.

Für die Modellbauer unter den Lesern: Schaut euch die Masten und Details genau an, da bleiben Rumpf und Aufbau noch das Einfachste.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Berlin (II), DGzRS Zentrale Dez. 2016

Zehn Tage nach der Taufe hatte ich das Glück die ’neue‘ Berlin noch am Anleger der DGzRS Zentrale in Bremen. Schon vom Parkplatz hat man einen Blick durch die Büsche.




SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Berlin (II)

SRK Berlin 10 Tage nach der Taufe am Anleger bei der Zentrale, Dez. 2016

TB Steppke, Dez 2016

Rufzeichen: DBAH
Typ (Typschiff): 28m Klasse
Baujahr: 2016
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: 1875
Verdrängung: 120 t
Länge: 27.9 m
Breite: 6.2 m
Tiefgang max.: max. 1.95 m
Motor (ges.): 3.916 PS (2.880 kW)
Propeller: 2
Geschw. max.: 24 kn (44 km/h)
Besatzung: 4 (hauptamtl.)

Tochterboot: Steppke
Rufzeichen: DD 9678
Werft: Fassmer, Berne
Baunummer: 1876
Verdrängung: 4.3 t
Länge: 8.20 m
Breite: 2.9 m
Tiefgang max.: 0.8 m
Motor: 231 PS (170 kW )
Propeller: 1
Geschw. max.: 19 kn (35 km/h)
 
  • Taufe am 17. Dez. 2016 von Schauspielerin Meret Becker auf den Namen Berlin. Das Tochterboot bekam wieder den Namen Steppke.*
  • Erster ‚Einsatz‘ bei der Bremer Eiswette: Das Tochterboot Steppke brachte den Schneider samt historischer Utensilien über die Weser.**
  • Ab Mitte Januar in Laboe (Am 14. Jan. durch den NOK nach Kiel. Am 15. Januar in Laboe angekommen***, (siehe Webcam Hafen), Übergabe und Indienststellung am 4. Februar.

Stationen:

  • Seit Indienststellung am 4. Februar in Laboe

 

Quellen und weitere Infos:

  • Infoseite zu den 28m Seenotrettungskreuzern bei den Seenotrettern
  • * DGzRS Aktuell 17.12.2016
  • https://www.fassmer.de/shipbuilding/products/sar/
  • ** Premiere bei der Bremer Eiswette (DGzRS aktuell 06.01.2017)
  • *** DGzRS News 15.01.2017
SEENOT.Spuelsaum.de

M/V Vostok (Ex SRK G. Kuchenbecker) 2016


Die Fotos der Vostock aus dem Oktober 2016 wurden mir freunlicherweise von Werner Schierloh (casino@foni.net) zur Verfügung gestellt.

SRB WILMA SIKORSKI – in Fahrt Wangerooge 2016

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB WILMA SIKORSKI – auf Übungsfahrt im Wangerooger Hafen, Sommer  2016

Schon an dem, an der Hafenzufahrt abgestellten, Jeep kann man erkennen, dass Seenotretter auf dem Schiff sind.

Auf dem Rückweg von See macht die WILMA SIKORSKI bei niedrigem Wasserstand  ’noch schnell‘ eine Runde durch den Wangeroger Yachthafen bevor sie schlieslich am Liegeplatz am Ponton festmacht.




SEENOT.Spuelsaum.de

SRB WILMA SIKORSKI, Wangerooge 2016

Nicht viele details dieses Jahr,aber mal ein Blick in die Plicht. Zumindests 2016 ohne vollst. Gummimatte.



 

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB GESINA, Farbauffrischung Wangerooge 2016 (2017)

Nach fast 20 Jahren bekam die GESINA im Spätsommer 2016 endlich einen neuen Anstrich.

2017 war dann alles fertig:

Während der Renovierung 2016 habe ich ein bisschen mehr Details fotografiert:






SEENOT.Spuelsaum.de

SRB ZANDER auf Station Zingst, 2016

Leider konnte ich keine besseren Bilder bei meinem Besuch schiessen.

(Auf Station heißt aber auch immer: „Kein EInsatz“, was im Prinzip ‚Niemand in Gefahr‘ bedeutet.)



 

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Stralsund im Wieker Hafen, 2016




Strandrettungsboot Doortje – Anfang 2016

SEENOT.Spuelsaum.de

Foto: S. Arnold
Foto: S. Arnold
Foto: S. Arnold
Foto: S. Arnold

Ein Lebenszeichen von der Doortje 2016, die Renovierung von privater Hand ist geplant/in Gange.
(Danke für die Fotos!)

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
www.SEENOTRETTER.de

SEENOTRETTER NOTFALLSEITE
(Telefon-, Funkkontakt etc.)

Aktuellste Beiträge (ohne Archiv)

  • Die OTTO SCHÜLKE ist wieder Zuhause
  • SK HAMBURG, Ems vor Borkum – 06/21
  • SRB ECKERNFOERDE
  • SK VORMANN JANSSEN Vertretung in Grömitz 2021
  • SRB FRITZ THIEME, Details 10/2020

Beitrags-Übersicht


www.SEENOTRETTER.de
© J. M. Harms, 2015-2019 - Impressum Datenschutzerklärung
↑