Station Bremerhaven
Die Station wird 1863 an der Mündung der Geste in die Weser eingerichtet. Verschiedene Bootsschuppen werden in den folgenden Jahrzenten and unterschiedlichen Orten der Gestemündung gebaut. Der 1917 gebauteRettungsschuppen von 1917 wurde, nach Bombenschaden im Krieg, 1947 wieder Auf- und Umgebaut.
1950 – 1969 war die Station Bremerhaven doppelt besetzt.
1977 – 1988 für die auf Seeposition Deutsche Bucht stationierten SRK Hermann Ritter ist Bremerhaven Festland-Basis.
Um Anfahrtswege zu verkürzen liegen die SRK aus Bremerhaven zeitweilig auf Außenposition in der Weser beim Leuchtturm Hoher Weg vor Anker (siehe z.B. SRK Vormann Leiss).
Der Liegeplatz für die Seenotrettungskreuzer war bis 2008 der Kai am Tonnenhof (siehe SRK H.H. Meier oder SRK Vormann Leiss). Seit 2008 liegen die Seenotrettungskreuzer bei den Lotsenbooten im alten Vorhafen an der Geestemündung.
Stationierte Einheiten:
1867?-1933 Ruderrettungsboot 1933-1941 Motorrettungsboot Dr. Johannes Rösing 1941-1944 MRB Weser (I) |
|
Doppelte Besetzung |
|
1944-1953 MRB Weser (II) 1953-1960 Versuchs-Rettungskreuzer Bremen (III) 1960-1985 SRK H. H. Meier |
1950-1960? MRB Lotsenkommandeur Leppert 1960-1969 SRB KRT 1 (später Kurt Grundmann) |
1985-1996 SRK Vormann Leiss Seit 1996 SRK Hermann Rudolf Meyer |