↓
 

SEENOT.Spuelsaum.de

Persönliches Fotoblog zu Seenotrettern, Strandung, Wracks und so ...

SEENOT.Spuelsaum.de
  • Startseite
  • Seenot-Retter-Schiffe
    • Aktive Einheiten
      • 7m-Jet SRB
        • SRB ZANDER
        • SRB HECHT
        • SRB BARSCH
      • 8.5m SRB
        • SRB GERHARD TEN DOORNKAAT
        • SRB Otto Behr
        • SRB WALTER MERZ
        • SRB Stralsund
      • 8.9m SRB (RBB)
        • SRB HELLMUT MANTHEY
      • 9.5/10.1m SRB
        • SRB Casper Otten
        • SRB Elli Hoffmann-Röser
        • SRB Hans Dittmer
        • SRB Hans Ingwersen
        • SRB Heiligenhafen
        • SRB Horst Heiner Kneten
        • SRB Konrad-Otto
        • SRB Neuharlingersiel
        • SRB Paul Neisse
        • SRB Werner Kuntze
        • SRB WILMA SIKORSKI
        • SRB WOLFGANG WIESE
        • SRB FRITZ THIEME
        • SRB SECRETARIUS
        • SRB Henrich Wuppesahl
      • 12m SRB
        • SRB Siegfried Boysen
      • 20m Klasse
        • SRK Eiswette (II)
        • SRK Eugen
        • SRK Theodor Storm
        • SK PIDDER LÜNG
      • 23.1m Klasse
        • SK HERMANN RUDOLF MEYER
        • SK HANS HACKMACK
        • SRK Theo Fischer
        • SRK Bernhard Gruben
      • 23.3m Klasse
        • SK Nis Randers
        • SRK Vormann Jantzen
      • 27.5m Klasse
        • SRK Alfried Krupp
        • SRK Arkona
      • 28m Klasse
        • SRK Ernst Meier-Hedde
        • SRK Berlin (II)
        • SRK Anneliese Kramer
        • SK HAMBURG (II)
      • 36.5m Klasse
        • SRK Harro Koebke
      • 46m Klasse
        • SRK Hermann Marwede
    • Ehem. Einheiten
      • Motorrettungsboote
        • MRB Bremen
        • MRB Langeoog
        • MRB Rickmer Bock
      • 6.8 m SRB Dora (RHIB)
      • 7m SRB
        • SRB Grietje (Swanti, Umma)
        • SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)
        • SRB Max Carstensen
        • SRB Doortje
        • SRB Gesina
        • SRB Eltje (II)
        • SRB Kaatje II
        • SRB Swantje
      • 7m-Jet SRB
        • SRB Wuppertal
      • 8.5m SRB
        • #5813 (kein Titel)
        • SRB Asmus Bremer
        • SRB Baltrum
        • SRB Hermann Onken
        • SRB Karl van Well
        • SRB Marie Louise Rendte
        • SRB Franz Stapelfeldt
        • SRB Crempe
        • SRB Putbus
        • SRB Jens Füerschipp
        • SRB Günther Schöps
        • SRB Bottsand
      • 9m SRB
        • SRB Carl A. Wuppesahl
        • SRB Hörnum
        • SRB Walther Müller
        • SRB Wilhelm Hübotter
      • 17m Klasse
        • SRK Paul Denker
      • 19m Klasse
        • SRK Hans Lüken
        • SRK Otto Schülke
        • SRK H. J. Kratschke
        • SRK G. Kuchenbecker
      • 23.2m Klasse
        • SRK H. H. Meier
        • SRK Hamburg
        • SRK Theodor Heuss
      • 23.3m Klasse
        • SRK Eiswette
        • SK Hannes Glogner
        • SRK Fritz Behrens
        • SRK Vormann Leiss
      • 26m Klasse
        • SRK Georg Breusing
        • SRK Adolph Bermpohl
        • SRK Arwed Emminghaus
      • 27.5m Klasse
        • SRK Berlin
        • SRK Hermann Helms
        • SRK Vormann Steffens
      • 44m Klasse
        • SRK Hermann Ritter
        • SRK John T. Essberger
        • SRK Wilhelm Kaisen
    • Museums-Schiffe
    • Im Einsatz
    • In Fahrt
  • Seenot-Stationen
    • Nordsee
      • Station Büsum
      • Station Cuxhaven
      • Station Eiderdamm
      • Station Fedderwardersiel
      • Station Hooksiel
      • Station Hörnum
      • Station Horumersiel
      • Station Neuharlingersiel
      • Station Nordstrand
      • Station Wangerooge
      • Station Borkum
      • Station Norderney
      • Station Baltrum
      • Station Juist
      • Station Langeoog
      • Station Norddeich
      • Station Wilhelmshaven
      • Station Bremerhaven
      • Station Helgoland
      • Station Amrum
    • Ostsee
      • Station Langballigau
      • Station Gelting
      • Station Maasholm
      • Station Schleswig
      • Station Damp
      • Station Heiligenhafen
      • Station Kühlungsborn
      • Station Darßer Ort
      • Station Zingst
    • Zentrale in Bremen
    • Rettungsschuppen
    • Ehem. Stationen
  • Events
    • 150 Jahre
      • Parade 150 Jahre
      • 150 J im Hafen
    • HH Hafengeburtstag
  • Havarie
    • Wrack Norderney
    • Hongkong Express ~1988
    • CSCL Indian Ocean 2016
  • Hintergrund
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Modellbau

Schlagwort-Archive: Museumsschiff

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Ex-SK G. KUCHENBECKER in Büsum (zurück in D.)

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 23. Juli 2019 von admin23. Juli 2019

Nach dem Verkauf an einen Schiffssammler nach Jütland im Jahre 2017, wurde die G. KUCHENBECKER von einem Freundeskreis gekauft, an der Schlei renoviert und dem Büsumer Museumshafen-Verein übergeben. *

Der Seenotrettungskreuzer war während seiner aktiven Zeit zwar nie in Büsum stationiert, aber er trägt den Namen eines Büsumers, der beim Unglück der ADOLPH BERMPOHL 1967 ums Leben kam. Grund genug für einen Platz neben der Rickmer Bock.

Mit der HANS LÜKEN war 1996 ein Seenotkreuzer des 19m Typs hier in Büsum stationiert und ein weiteres Schwesterschiff, die H.-J. KRATSCHKE lag von 1996-2003 am Eidersperrwerk, als einziger Seenotrettungskreuzer mit einer Besatzung von Freiwilligen.

* Boyens Medien (18.7.19) ‚Büsum bekommt ein besonderes Schiff‚

Veröffentlicht unter SRK,SRK G. Kuchenbecker | Verschlagwortet mit 19m-Klasse,Büsum,ehemalig,Museumsschiff,SRK_G_Kuchenbecker

SRB SWANTJE Museumsboot Cuxhaven 2018

SEENOT.Spuelsaum.de

Ein paar Detailfotos der SWANTJE die am Cuxhavener Museum Windstärke 10 liegt (frei zugänglich, von Außen).





SEENOT.Spuelsaum.de

Museum-SRB WUPPERTAL, Kühlungsborn 2018

Seit 13. April 2018 liegt die Wuppertal vor der ehemaligen Rettungsstation im westlichen Teil von Kühlungsborn.



SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Swantje Museumsschiff in Cuxhaven

Seit April 2017 liegt die Swantje als Musumsschif vor dem Museum Windstärke 10 in Cuxhaven.

Foto: Thomas Kraskiewicz
Foto: Thomas Kraskiewicz
Foto: Thomas Kraskiewicz

Infotafel Copyright: Museum Windstärke 10.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB GESINA, Farbauffrischung Wangerooge 2016 (2017)

Nach fast 20 Jahren bekam die GESINA im Spätsommer 2016 endlich einen neuen Anstrich.

2017 war dann alles fertig:

Während der Renovierung 2016 habe ich ein bisschen mehr Details fotografiert:






SRK H. J. Kratschke, Museumsschiff 2015

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 17. August 2015 von admin17. August 2015

SRK H. J. Kratschke, Seenotretter Zentrale 2015.
SRK H. J. Kratschke, Seenotretter Zentrale 2015.
SRK H. J. Kratschke, Seenotretter Zentrale 2015.
Blick auf Slipanlage, Hof und Reparaturhalle.
Blick auf Slipanlage, Hof und Reparaturhalle.
Seenotretter Zentrale an der Weser 2015.
Seenotretter Zentrale an der Weser 2015.

Veröffentlicht unter SRK,SRK H. J. Kratschke,Zentrale | Verschlagwortet mit 19m-Klasse,ausgemustert,Museumsschiff,SRK-H-J-Kratschke

SRB Eltje (II), Museumsschiff 2015

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 30. Juli 2015 von admin22. August 2015

SRB Eltje (II) Museumsschiff

Das Boot ist heute im Aussengelände des Schiffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum ausgestellt. Das Aussengelände scheint einen Teil des Tages frei zugänglich. Der Besuch des Museums im Ganzen lohnt sich aber auf jeden Fall, dazu hat es eine kleine DGzRS Abteilung.

 

SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff

SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff

Veröffentlicht unter SRB,SRB Eltje | Verschlagwortet mit 7m-SRB,Husum,Museumsschiff,SRB-Eltje

SRB Grietje (Umma) – Museumsschiff

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 9. Juni 2015 von admin15. Juni 2015

Das ausgemusterte Seenotrettungsboot Grietje ging an die private Sammlung Peter Tamm an die Elbe. Dort stand es mit dem Namen Umma oben am Elbhang.
Seit der Eröfnung des Internationalen Maritimen Museums 2008 in Hamburg kann es dort weiter als Umma im kleinen Aussengelände besichtigt werden.

Als Umma im Internationalen Maritimen Museum

Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.

Als Umma am Elbhang

SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.
SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.
SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.
SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.

  • Seite des Internationalen Maritimen Museums Hamburg
Veröffentlicht unter SRB,SRB Grietje (Umma) | Verschlagwortet mit 7m-SRB,ausgemustert,Museum,Museumsschiff,Privat,SRB,SRB-Grietje,SRB-Umma-(ex Grietje)

Museumsschiff ‚Eppe de Bloom‘ – SRB Walther Müller

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 6. Juni 2015 von admin24. Juli 2015

In Dornumersiel findet man die „Eppe de Bloom„, das ehemalige SRB Walther Müller.  Es soll an die bis 1960 bestandene Seenotrettungsstation Westeraccummersiel erinnern und wurde auf den Namen des ersten Vormannes der ehemaligen Station umbenannt.

Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.
Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.
Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.
Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.
Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.
Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.

Veröffentlicht unter Eiderdamm,SRB Walther Müller | Verschlagwortet mit 9m-SRB,ausgemustert,Dornumersiel,Eppe-de-Bloom,Museumsschiff,Nordsee,SRB,SRB-Walther-Müller

MRB Rickmer Bock am Liegeplatz im Musumshafen Büsum

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 4. Juni 2010 von admin12. Mai 2016

Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004

Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
SRB Rickmer Bock in Büsum.
SRB Rickmer Bock in Büsum.

  • Museumshafen Büsum
Veröffentlicht unter Büsum,MRB,MRB Rickmer Bock,Seenot-Retter | Verschlagwortet mit ausgemustert,Büsum,Motorrettungsboot,MRB-Rickmer-Bock,Museumsschiff,Nordsee

SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 17. Mai 2007 von admin25. Juli 2015

SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.

SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007 - Beiboot.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007 – Beiboot.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007 - vorderes Deck.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007 – vorderes Deck.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007 - Aufbau..
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007 – Aufbau..
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007 - oberer Fahrstand.
SRK Hamburg Hafengeburtstag 2007 – oberer Fahrstand.

2007 war der Weg vom Museumshafen Övelgoenne nicht weit zum Hafengeburtstag. Durch den Liegeplatz ergab sich noch ein Blick von Oben.

Verschlagwortet mit 23.2m-Klasse,ausgemustert,Hafengeburtstag,Hamburg,Museumsschiff,Nordsee,Privat,Seenotrettungskreuzer,SRK-Hamburg

SRK Hamburg Museumshafen Övelgönne 2006

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 17. September 2006 von admin25. Juli 2015






Für kurze Zeit (2006-2007) lag der privat zurückgeholte und renovierte ehemalige Seenotrettungskreuzer Hamburg als Museumsschiff im Museumshafen Övelgönne in Hamburg-Altona (das Tochterboot ist nicht das Original).  Aus der lokalen Presse konnte man entnehmen, dass Eigner und Museumshafen ’nicht zusammenpassten‘. Das Schiff wurde dann in die Ostsee verholt und hat momentan wohl auch nicht mehr den Seenotrettungskreuzer-typischen Anstrich, siehe Wikipedia.

Veröffentlicht unter Burgstaaken,Grömitz,SRK Hamburg | Verschlagwortet mit 23.2m-Klasse,ausgemustert,Burgstaaken,Grömitz,Museumsschiff,Ostsee,Privat,Seenotrettungskreuzer,SRK-Hamburg

MRB Langeoog Museumsschiff

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 3. Juni 2006 von admin19. Juli 2015

MRB Langeoog als Museumsschiff auf Langeoog, leider im Käfig, aber dafür ist der Zustand (2006) relativ gut.

eingezäunt
eingezäunt
typischer Aufbau
typischer Aufbau
Aussicht
Aussicht
Dort trotzt der Vorman den Wellen.
Dort trotzt der Vorman den Wellen.
Den Wellen die Stirn bieten I.
Den Wellen die Stirn bieten I.

Den Wellen die Stirn bieten II.
Den Wellen die Stirn bieten II.
Nur eine Schraube.
Nur eine Schraube.
Technik der 1970er
Technik der 1970er
Schick in Lack, das sah früher etwas anders aus.
Schick in Lack, das sah früher etwas anders aus.
Kein Meerblick mehr.
Kein Meerblick mehr.

Veröffentlicht unter Langeoog,MRB,MRB Langeoog,Seenot-Retter | Verschlagwortet mit ausgemustert,Langeoog,Motorrettungsboot,MRB-Langeoog,Museumsschiff

MRB Langeoog Museumsschiff bei Nacht

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 2. Juni 2006 von admin19. Juli 2015

MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.
MRB Langeoog wird nachts angeleuchtet, 2006.

Veröffentlicht unter Langeoog,MRB,MRB Langeoog | Verschlagwortet mit ausgemustert,Motorrettungsboot,MRB-Langeoog,Museumsschiff,Nacht,Nordsee

SRK Georg Breusing – Museumsschiff in Emden

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 17. Juli 1997 von admin17. Juli 2015

SRK Georg Breusing, Ratsdelft Emden, 1997.
SRK Georg Breusing, Ratsdelft Emden, 1997.
SRK Georg Breusing, Ratsdelft Emden, 1997.
SRK Georg Breusing, Ratsdelft Emden, 1997.

Veröffentlicht unter SRK,SRK Georg Breusing | Verschlagwortet mit 26m-Klasse,ausgemustert,Emden,Museumsschiff,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Georg-Breusing

SRB Gesina Museumsschiff

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 13. April 1996 von admin9. April 2018

1996 - SRB Gesina kommt nach Hause.

1996 – SRB Gesina kommt nach Hause.

Im Jahr 1996 stand das Seenotrettungsboot Gesina zum Verkauf. Da die Gesina viele Jahre auf Wangerooge stationiert war, fanden sich viele Wangerooger zu einem Förderverein zusammen, auch der mit der Hilfe vieler Spender, das Boot kaufte und im April 1996 nach Wangerooge zurückholte. Dort wurde es am Rande der ehemaligen Mülldeponie zwischengeparkt (siehe Foto links).

Im Winter wurde es renoviert und wieder in seinen ursprünglichen Zustand (auch farblich) gebracht.

Zusätzlich baute man noch einen Besichtigungssteg damit man auch ins Innere des Rettungsboot schauen kann.

2010-2014: Der Steg existiert nicht mehr.

2016: Es gibt frische Farbe

2010: Der Steg ist entfernt, mal sehen wan ein neuer kommt.
2014: Immer noch ohne Steg.
2014: Immer noch ohne Steg.


SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.

Blick vom Leuchtturm auf SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Blick vom Leuchtturm auf SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Karges Innenleben - SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Karges Innenleben – SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Karges Innenleben - SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Karges Innenleben – SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.

Veröffentlicht unter SRB,SRB Gesina,Wangerooge | Verschlagwortet mit 7m-SRB,ausgemustert,Museumsschiff,SRB,SRB-Gesina,Wangerooge
SEENOT.Spuelsaum.de

SRB WUPPERTAL (ex BUTT)

Typ: 7m Jet
Rufzeichen: DH3785
Indiensst.: 14/04/1993
Werft: Fassmer
Baunr.: 1309
Länge: 7 m
Breite: 2.5m
Tiefgang: 0.5 m
Verdrängung: 3.5 t
Motor: 292 PS (215 kW)
Antrieb: Hamilton Jet
Geschwindigkeit: 24 Kn (40km/h)
Zugfahrzeug: s.u.
Besatzung:Freiwillige

Seenotrettungsboot mit Jet-Antrieb.
1993-2010 wurde das SRB mit einem Trailer bei Einsätzen zum Strand gefahren. Bis 2010 diente ein Unimog U 2150 L als Zugfahrzeug, dann ein John Deere Traktor.

In Maasholm liegt das Seenotrettungsboot permanent im Wasser.  Mit der Verlegung nach Maasholm wurde die BUTT  2012 in WUPPERTAL umbenannt.


Stationen:

  • 1993-2002 Kühlungsborn als SRB BUTT
  • 2002-2010 Zinnowitz als SRB BUTT
  • 2010-04/2018 Maasholm, ab 2012 als SRB WUPPERTAL

Verbleib:

  • Ab 13. April 2018 als Museumsschiff beim ehemaligen Rettungsschuppen in Kühlungsborn ausgestellt. Seit Frühjahr 2019 zeigt eine Seite den Namen BUTT und die andere WUPPERTAL.

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für die 7m Klasse Boddenboote
  • Infos bei den Seenotrettern (Stand 07/2020)
  • Seenotrettungsboot WUPPERTAL bei Facebook (Projektgruppe Seenotrettungsboot Wuppertal)
SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Franz Stapelfeldt

SRB Franz Stapelfeldt vor Wangerooge 2001.

SRB Franz Stapelfeldt vor Wangerooge 2011.

Rufzeichen: (DA 3112) ehem.
Baujahr 1990
Ausgemustert 2015
Typ (Prototyp) 8.5m Klasse
 
Länge: 8.28 m
Breite: 3.1 m
Tiefgang max.: 0.85 m
Motor: 220 PS (162 kW)
Geschw. max.: 17 kn (31 km/h)
 
Besatzung: Freiwillige

 

Als dritter Prototyp der 8.5m Seenotrettungsboote hat die Franz Stapelfeldt deutlich mehr Ähnlichkeit mit der nach ihr folgenden Serie als die beiden vorigen Prototypen.

Stationen:

  • 1990-2000 Puttgarten
  • 2000-2001 Maasholm
  • 2011-2012 Reserveeinheit (z.B. Baltrum, Wangerooge)
  • 2012-2015 Kiel-Schilksee als Reserveeinheit

 

Verbleib:

Die Franz Stapelfeldt ist seit Mitte 2015 vor der Station Kiel-Schilksee aufgestellt.*

Quellen und weitere Infos:

  • Wikipedia Eintrag für das SRB Franz Stapelfeld
  • *DGzRS Längsseits 02/2015 (PDF)
SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Marie Louise Rendte

Foto: Thomas Hartwig

Rufzeichen: (DF7681) ehem.
Werft: Fassmer
Baunr.: 1063
Baujahr 1988
Ausgemustert 2012
Typ (Prototyp) 8.5m Klasse
 
Länge: 8.25 m
Breite: 3.1 m
Tiefgang max.: 0.8 m
Motor: 220 PS (162 kW)
Geschw. max.: 18 kn (33 km/h)
 
 Besatzung:  Freiwillige

Die Marie Louise Rendte ist der zweite Prototyp auf dem Weg zur Entwicklung eines neuen Seenotrettungsbootes, dass überwiegend die 7m Strandrettungsboote ersetzen sollte.

Taufe: 23. Juni 1988 in Brunsbüttell

Stationen:

  • 1988–1999 Brunsbüttel
  • 1999–2003 Ueckermünde
  • 2003–2012 Kiel-Schilksee

 

Verbleib:

Ende 2016 wurde die Marie Louise Rendte mit Hilfe der Eckernförder Stadtwerke von der DGzRS der Station Eckernförde zur Verfügung gestellt. Das Boot soll als Touristenattraktion und Werbeträger der Öffentlichkeit  zugänglich gemacht werden.*

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag der 8.5m SRB
  • *„Marie Luise Rendte“: Eine alte Dame zum Anfassen

SRB Asmus Bremer

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 26. Juni 1987 von admin5. Januar 2017

SRB Asmus Bremer, Elbe 1989.

SRB Asmus Bremer, Elbe 1989.

Rufzeichen: (DF 7680) ehem.
Baujahr 1987
Ausgemustert 2012
Typ (Prototyp) 8.5m Klasse
 
Länge: 8.25 m
Breite: 3.1 m
Tiefgang max.: 0.8 m
Motor: 220 PS (162 kW)
Geschw. max.: 18 kn (33 km/h)
 
 Besatzung:  Freiwillige

 

Stationen:

  • 1987-2012 Kiel-Schilksee

 

Verbleib:

Seit 2012 steht die Asmus Bremer vor dem Eingang des Deutschen Museums in München.

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für SRB Asmus Bremer
  • SRB Asmus Bremer beim Deutschen Museum
Veröffentlicht unter Kiel-Schilksee,SRB Asmus Bremer | Verschlagwortet mit 8.5m-SRB,ausgemustert,Kiel-Schilksee,Museumsschiff,Ostsee,Prototyp,SRB,SRB-Asmus-Bremer

SRB Eltje (II) / Umma (II) / TB Anna

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 4. Juni 1981 von admin13. Mai 2016

SRB Eltje (II) Museumsschiff

SRB Eltje (II) Museumsschiff

Baujahr 1981 (TB Anna)
Ausgemustert 2003
Typ 7m SRB
 
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 68 PS (50 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
 
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

1981-1990 TB Anna des SRK Fritz Behrens
1990 umbenannt in Umma (II)
1990-1992 Damp
1992-1993 Lippe/Weißenhaus, Umbenennung in Eltje (II)
1994-1999 Schleswig
1999-2003 Schilksee

Die Eltje II wurde als Tochterboot Anna für den Sennotrettungskreuzer Fritz Behrens gebaut. 1990 wurde es durch ein modernisiertes Tochterboot ersetzt und in ein eigenständiges Seenotrettungsboot umgewandelt (Umma II, Eltje II). Das Boot ist heute im Schiffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum ausgestellt.

Quellen und zusätzliche Info:

  • SRB Eltje (II) bei Wikipedia
  • Schiffahrtsmuseum Nordfriesland, Husum
Veröffentlicht unter Schilksee,Schleswig,SRB Eltje | Verschlagwortet mit 7m-SRB,ausgemustert,Damp,Museumsschiff,Ostsee,Schleswig,SRB,SRB-Eltje,SRB-Umma

SRB Kaatje II

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 4. Juli 1980 von admin11. August 2015

SRB Kaatje II

SRB Kaatje II

Gebaut 1980, als Tochterboot Mellum des SRK Eiswette, ab 1990 als eigenständiges SRB
Ausmusterung: 2000
Typ: 7 m SRB, 1 Motor
Geschw: max. 10 kn (19 km/h)

Stationen: 1990-93 Fedderwardersiel, 1994- 2000 Maasholm

Das Boot liegt seit 2002 auf der Kurpromenade von Westerland (Sylt) auf dem Trockenen.

  • Wikipedia Eintrag für SRB Kaatje II
Verschlagwortet mit 7m-SRB,ausgemustert,Fedderwardersiel,Maasholm,Museumsschiff,Ostsee,SRB,SRB-Kaatje-II
SEENOT.Spuelsaum.de

MRB Langeoog – die letzte Fahrt

Die Langeoog auf ihrer letzten Fahrt zum Kran, der sie für immer aus dem Wasser hebt um später ein Museumsschiff im Ort zu werden.

MRB Langeoog auf der Letzten Fahrt.

MRB Langeoog auf der letzten Fahrt.

SRB-Walther-Mueller

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 30. Juli 1977 von admin19. Juli 2015

Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.

Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.

Gebaut 1977, ausgemustert 2006
Typ: 9m SRB, 1 Motor
Geschw: max. 13 kn (24 km/h)

Stationen: 1977-1996 Eiderdamm, 1996-1999 Freest, 1999-2006 Breege (Rügen)

2006 geht sie an das ‚Freilicht-Hafenmuseum‘ Dornumersiel wo sie umgetauft wird auf den Namen des ersten Vormannes der ehemaligen Station Friedrichsschleuse ‚Eppe de Bloom‘.

  • Wikipedia Eintrag für das SRB Walther Müller
Veröffentlicht unter Carolinensiel,Eiderdamm,SRB,SRB Walther Müller | Verschlagwortet mit 9m-SRB,ausgemustert,Eiderdamm,Eppe-de-Bloom,Friedrichsschleuse,Museumsschiff,Nordsee,Ostsee,SRB,SRB-Walther-Müller

SRB Wilhelm Hübotter

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Wilhelm Hübotter im Wangerooger Hafen, 1995 ca.rooge-1x1000

SRB Wilhelm Hübotter im Wangerooger Hafen, 1995 ca.

 

Gebaut 1977, Ausgemustert 2004
Typ: 9m SRB, 1 Motor
Geschw: max. 13 kn (24 km/h)

Stationen: 1977-1999 Wangerooge, 1999-2004 Horumersiel

    • Wikipediaeintrag für Wilhelm Hübotter
    • Hafenmuseum im Speicher XI in Bremen.

 

 

SRK John T. Essberger

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 25. Juni 1975 von admin17. Juli 2015

SRK John T. Essberger

SRK John T. Essberger

Gebaut: 1975, Ausgemustert: 2011
Motoren: 3, Geschw.: max. 26 kn (48 km/h)
Besatzung: 6 Mann (hauptamtl.)

Tochterboot: Elsa
Länge: 8.8m, Geschw.: max. 14 kn (26 km/h)

Stationen: 1977-2011 Fehmarn (Marinehafen Großenbrode, Seeposition bei Burgstaaken)

Die John T. Essberger kann seit 2011 im Technik Museum Speyer besichtigt werden.

  • Wikipedia Eintrag zu SRK John T. Essberger
  • SRK John T. Essberger im Technikmuseum Speyer
Veröffentlicht unter Fehmarn,SRK,SRK John T. Essberger | Verschlagwortet mit 44m-Klasse,ausgemustert,Fehmarn,Museumsschiff,Ostsee,Seenotrettungskreuzer,Seeposition,SRK-John-T-Essberger,Techn-Museum-Speyer

SRB Grietje (Swanti, Umma)

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 15. Juni 1972 von admin25. Juli 2015

Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.

Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.

Gebaut 1972, Ausmusterung 1993
Typ: 7 m SRB, 1 Motor
Geschw: max. 10 kn (19 km/h)

Stationen: 1972-1990 Schilksee, 1990-1993 Vitte/Hiddensee (Swanti)

Nach der Ausmusterung kam die Grientje zur Sammlung Peter Tamm und wurde in Umma umbenannt. Seit Eröffnung steht sie nun auf dem Aussengelände des Maritimen Museums in Hamburg.

  • Wikipedia Eintrag für SRB Grietje
  • Seite des Internationalen Maritimen Museums Hamburg
Veröffentlicht unter Schilksee,SRB,SRB Grietje (Umma),Vitte | Verschlagwortet mit 7m-SRB,ausgemustert,Museumsschiff,Ostsee,Schilksee,SRB,SRB-Grietje,SRB-Swanti,SRB-Umma-(ex Grietje),Vitte
SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Swantje

Foto: Thomas Kraskiewicz

Baujahr 1971
Intern. Nr. KRST 13
Werft Evers (Niendorf)
Ausgemustert 1994
Typ 7m SRB
 
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
 
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

  • 1971-1994 Laboe
  • 1994 Ausmusterung

Verbleib:

  • 1994-2014?  litauischer Seenotrettungsdienst
  • 2014 Rückführung nch Deutschland von privater Hand
  • Seit April 2017 von Privat als Dauerleihgabe im Cuxhavener Museum Windstärke 10.

 

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für Swantje
  • Infotafel am Museum Windstärke 10 in Cuxhaven

SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 31. Juli 1971 von admin10. August 2015

SRB Südperd (ex Kaatje,Bruntje) bei den Leuchttürmen am Cap Arcona, 2003.

SRB Südperd (ex Kaatje,Bruntje) bei den Leuchttürmen am Cap Arcona, 2003.

Baujahr 1971
Ausgemustert 1999
Typ 7m SRB
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

1971-1976 Hörnum
1976-1977 Langballigau
1977-1984 Damp
1985-1989 Fedderwardersiel
1990 Puttgarden (Bruntje)
1991-1993 Thiessow + Lauterbach (Südperd)
1994-1999 Schilksee

Seit 1999 ist das SRB als Museumsboot „Südperd“ bei den Leuchttürmen am Kap Arkona auf Rügen ausgestellt.

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für Kaatje (I)
Veröffentlicht unter Fedderwardersiel,Gelting,Hörnum,SRB Bruntje,SRB Kaatje,SRB Südperd | Verschlagwortet mit 7m-SRB,ausgemustert,Damp,Fedderwardersiel,Hörnum,Kap-Arcona,Langballigau,Lauterbach,Museumsschiff,Nordsee,Ostsee,Puttgarden,Ruegen,Schilksee,SRB-Bruntje,SRB-Kaatje,SRB-Suedperd,Sylt,Thiessow

SRB Gesina

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 22. Juni 1971 von admin9. August 2015

SRB Gesina als Museumsschiff am Wangerooger alten Leuchtturm.

SRB Gesina als Museumsschiff am Wangerooger alten Leuchtturm.

Baujahr 1971
Ausgemustert 1993
Typ 7m SRB
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

1971-1978 Wangerooge
1978-1980 Horumersiel
1981-1993 Gelting

Nach Verwendung als Arbeitsschiff kam das Boot 1996 schliesslich wieder nach Wangerooge wo es seit 1997 als Museumsschiff neben dem alten Leuchtturm zu besichtigen ist.

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für SRB Gesina
  • Inselmuseum im/am alten Leuchturm Wangerooge
Veröffentlicht unter Gelting,Horumersiel,SRB Gesina,Wangerooge | Verschlagwortet mit 7m-SRB,ausgemustert,Gelting,Horumersiel,Museumsschiff,Nordsee,Ostsee,SRB,SRB-Gesina,Wangerooge

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
www.SEENOTRETTER.de

SEENOTRETTER NOTFALLSEITE
(Telefon-, Funkkontakt etc.)

Aktuellste Beiträge (ohne Archiv)

  • SRB FRITZ THIEME, Details 10/2020
  • SK PIDDER LÜNG in neuer Farbgebung (09/2020)
  • 9.5/10.1m SRB Lichterführung für Modellbauer
  • SK HAMBURG (II) als SK 40, Borkum Juli 2020
  • SK HAMBURG (II)

Beitrags-Übersicht


www.SEENOTRETTER.de
© J. M. Harms, 2015-2019 - Impressum Datenschutzerklärung
↑