↓
 

SEENOT.Spuelsaum.de

Persönliches Fotoblog zu Seenotrettern, Strandung, Wracks und so ...

SEENOT.Spuelsaum.de
  • Startseite
  • Events
    • 150 Jahre
      • Parade 150 Jahre
      • 150 J im Hafen
    • HH Hafengeburtstag
  • Seenot-Retter-Schiffe
    • Aktive Einheiten
      • 7m-Jet SRB
        • SRB ZANDER
        • SRB Hecht
        • SRB Barsch
      • 8.5m SRB
        • SRB Baltrum
        • SRB Hermann Onken
        • SRB Otto Behr
        • SRB Crempe
        • SRB Stralsund
      • 8.9m SRB (RBB)
        • SRB HELLMUT MANTHEY
      • 9.5/10.1m SRB
        • SRB Casper Otten
        • SRB Elli Hoffmann-Röser
        • SRB Hans Dittmer
        • SRB Hans Ingwersen
        • SRB Heiligenhafen
        • SRB Horst Heiner Kneten
        • SRB Konrad-Otto
        • SRB Neuharlingersiel
        • SRB Paul Neisse
        • SRB Werner Kuntze
        • SRB WILMA SIKORSKI
        • SRB FRITZ THIEME
        • SRB SECRETARIUS
        • SRB Henrich Wuppesahl
      • 12m SRB
        • SRB Siegfried Boysen
      • 20m Klasse
        • SRK Eiswette (II)
        • SRK Eugen
        • SRK Theodor Storm
        • SRK Pidder Lüng
      • 23.1m Klasse
        • SK HERMANN RUDOLF MEYER
        • SK HANS HACKMACK
        • SRK Theo Fischer
        • SRK Bernhard Gruben
      • 23.3m Klasse
        • SK Nis Randers
        • SRK Vormann Jantzen
      • 27.5m Klasse
        • SRK Alfried Krupp
        • SRK Arkona
      • 28m Klasse
        • SRK Ernst Meier-Hedde
        • SRK Berlin (II)
        • SRK Anneliese Kramer
      • 36.5m Klasse
        • SRK Harro Koebke
      • 46m Klasse
        • SRK Hermann Marwede
    • Ehem. Einheiten
      • Motorrettungsboote
        • MRB Bremen
        • MRB Langeoog
        • MRB Rickmer Bock
      • 6.8 m SRB Dora (RHIB)
      • 7m SRB
        • SRB Grietje (Swanti, Umma)
        • SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)
        • SRB Max Carstensen
        • SRB Doortje
        • SRB Gesina
        • SRB Eltje (II)
        • SRB Kaatje II
        • SRB Swantje
      • 7m-Jet SRB
        • SRB Wuppertal
      • 8.5m SRB
        • SRB Asmus Bremer
        • SRB Karl van Well
        • SRB Marie Louise Rendte
        • SRB Franz Stapelfeldt
        • SRB Putbus
        • SRB Jens Füerschipp
        • SRB Günther Schöps
        • SRB Bottsand
      • 9m SRB
        • SRB Carl A. Wuppesahl
        • SRB Hörnum
        • SRB Walther Müller
        • SRB Wilhelm Hübotter
      • 17m Klasse
        • SRK Paul Denker
      • 19m Klasse
        • SRK Hans Lüken
        • SRK Otto Schülke
        • SRK H. J. Kratschke
        • SRK G. Kuchenbecker
      • 23.2m Klasse
        • SRK H. H. Meier
        • SRK Hamburg
        • SRK Theodor Heuss
      • 23.3m Klasse
        • SRK Eiswette
        • SK Hannes Glogner
        • SRK Fritz Behrens
        • SRK Vormann Leiss
      • 26m Klasse
        • SRK Georg Breusing
        • SRK Adolph Bermpohl
        • SRK Arwed Emminghaus
      • 27.5m Klasse
        • SRK Berlin
        • SRK Hermann Helms
        • SRK Vormann Steffens
      • 44m Klasse
        • SRK Hermann Ritter
        • SRK John T. Essberger
        • SRK Wilhelm Kaisen
    • Museums-Schiffe
    • Im Einsatz
    • In Fahrt
  • Seenot-Stationen
    • Nordsee
      • Station Büsum
      • Station Cuxhaven
      • Station Eiderdamm
      • Station Fedderwardersiel
      • Station Hooksiel
      • Station Hörnum
      • Station Horumersiel
      • Station Neuharlingersiel
      • Station Nordstrand
      • Station Wangerooge
      • Station Borkum
      • Station Norderney
      • Station Baltrum
      • Station Juist
      • Station Langeoog
      • Station Norddeich
      • Station Wilhelmshaven
      • Station Bremerhaven
      • Station Helgoland
      • Station Amrum
    • Ostsee
      • Station Langballigau
      • Station Gelting
      • Station Maasholm
      • Station Schleswig
      • Station Damp
      • Station Heiligenhafen
      • Station Kühlungsborn
      • Station Darßer Ort
      • Station Zingst
    • Zentrale in Bremen
    • Rettungsschuppen
    • Ehem. Stationen
  • Havarie
    • Wrack Norderney
    • Hongkong Express ~1988
    • CSCL Indian Ocean 2016
  • Hintergrund
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Modellbau

Archiv der Kategorie: SRK

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Ex-SK G. KUCHENBECKER in Büsum (zurück in D.)

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 23. Juli 2019 von admin23. Juli 2019

Nach dem Verkauf an einen Schiffssammler nach Jütland im Jahre 2017, wurde die G. KUCHENBECKER von einem Freundeskreis gekauft, an der Schlei renoviert und dem Büsumer Museumshafen-Verein übergeben. *

Der Seenotrettungskreuzer war während seiner aktiven Zeit zwar nie in Büsum stationiert, aber er trägt den Namen eines Büsumers, der beim Unglück der ADOLPH BERMPOHL 1967 ums Leben kam. Grund genug für einen Platz neben der Rickmer Bock.

Mit der HANS LÜKEN war 1996 ein Seenotkreuzer des 19m Typs hier in Büsum stationiert und ein weiteres Schwesterschiff, die H.-J. KRATSCHKE lag von 1996-2003 am Eidersperrwerk, als einziger Seenotrettungskreuzer mit einer Besatzung von Freiwilligen.

* Boyens Medien (18.7.19) ‚Büsum bekommt ein besonderes Schiff‚

Veröffentlicht unter SRK,SRK G. Kuchenbecker | Verschlagwortet mit 19m-Klasse,Büsum,ehemalig,Museumsschiff,SRK_G_Kuchenbecker

SK HERMANN MARWEDE, Tochterbootaufnahme 04/2019

SEENOT.Spuelsaum.de

Nach der ‚Rundfahrt‘ um Helgoland wird die VERENA wieder an Bord gezogen. Vorher muss sie den ‚Großen‘ noch etwas an die Pier drücken.

TB VERENA, rund um Helgoland – 04/2019

SEENOT.Spuelsaum.de

TB VERENA in neuer Farbgebung bei einer Test-/Übungs-/Erkundungsfahrt, einmal rund um Helgolands Hauptinsel herum. Wind aus Ost ca. 5 Bft, zunehmender Regen.

TB VERENA – neue Farbgebung 04/2019

SEENOT.Spuelsaum.de

Beim Werftauffenthalt der HERMANN MARWEDE bekam das Tochterboot VERENA eine neue Farbgebung verpasst (Tagesleuchtfolie).

SEENOT.Spuelsaum.de

Okt. 2018:

Das ehemalige Seenotrettungskreuzer natürlich auch Werbung für die Seenotretter machen, hier mal ein aktueller Link:

⇒ Wir holen die „Otto Schülke“ zurück nach Hause – Ein Museumskreuzer für Norderney

 

2015/16 Ex-SRK Otto Schülke steht zum Verkauf

Nach etlichen Stationen steht der Ex-SRK Otto Schülke 2015 wieder zum Verkauf.

  • http://commercial.apolloduck.com/feature.phtml?id=309564

Wobei der aktuelle Preis 2018 wohl noch ein anderer ist. (Infos über die Rückholaktion oben)

SK HANNES GLOGNER letzte Fahrt in deutschen Gewässern (fast)

SEENOT.Spuelsaum.de

Die HANNES GLOGNER hat auf ihrem Weg von der Abschieds’party‘ auf Langeoog nach Wilhelmshaven am 9.7.2018 die Insel Wangerooge passiert. Dabei haben sie die seitlichen Wellen mit Wind NW 4-5 nochmal ganz schon durchgeschaukelt. In Wilhelmshaven wird  sie vorraussichtlich nach Montevideo verschifft.

Nachtrag August 2018: Soweit die Theorie, da der SK39 erst mit extremer Verzögerung fertig wird (damit NIS RANDERS noch nicht als Reservekreuzer zur Verfügung steht) und kurzfristig eine Ersatz für die EUGEN gebraucht wurde, kam die HANNES GLOGNER doch noch ein paar Tage auf Norderney zum Einsatz.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Anneliese Kramer

Foto: Thomas Kraskiewicz

Rufzeichen: DBAM
Typ (Typschiff): 28m Klasse
Baujahr: 2017
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: 1885
DGzRS Nr.: SK 37
Verdrängung: 120 t
Länge: 27.9 m
Breite: 6.2 m
Tiefgang max.: max. 1.95 m
Motor (ges.): 3.916 PS (2.880 kW)
Propeller: 2
Geschw. max.: 24 kn (44 km/h)
Besatzung: 4 (hauptamtl.)

Tochterboot: Mathias
Rufzeichen: DD 9679
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: 1886
DGzRS Nr.: TB 41
Verdrängung: 4.3 t
Länge: 8.20 m
Breite: 2.9 m
Tiefgang max.: 0.8 m
Motor: 231 PS (170 kW )
Propeller: 1
Geschw. max.: 19 kn (35 km/h)
 
  • Taufe am 10. Juni  2017 von Schauspielerin Birge Schade  auf den Namen Anneliese Kramer. Das Tochterboot bekam den Namen Mathias.*

 

Stationen:

  • Seit der Indienststellung am 10. Juni 2017 in Cuxhaven

 

Quellen und weitere Infos:

  • Infoseite zu den 28m Seenotrettungskreuzern bei den Seenotrettern
  • * DGzRS Aktuell 10.06.2017
  • https://www.fassmer.de/shipbuilding/products/sar/
SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Berlin (II), DGzRS Zentrale Dez. 2016

Zehn Tage nach der Taufe hatte ich das Glück die ’neue‘ Berlin noch am Anleger der DGzRS Zentrale in Bremen. Schon vom Parkplatz hat man einen Blick durch die Büsche.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Berlin (II)

SRK Berlin 10 Tage nach der Taufe am Anleger bei der Zentrale, Dez. 2016

TB Steppke, Dez 2016

Rufzeichen: DBAH
Typ (Typschiff): 28m Klasse
Baujahr: 2016
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: 1875
Verdrängung: 120 t
Länge: 27.9 m
Breite: 6.2 m
Tiefgang max.: max. 1.95 m
Motor (ges.): 3.916 PS (2.880 kW)
Propeller: 2
Geschw. max.: 24 kn (44 km/h)
Besatzung: 4 (hauptamtl.)

Tochterboot: Steppke
Rufzeichen: DD 9678
Werft: Fassmer, Berne
Baunummer: 1876
Verdrängung: 4.3 t
Länge: 8.20 m
Breite: 2.9 m
Tiefgang max.: 0.8 m
Motor: 231 PS (170 kW )
Propeller: 1
Geschw. max.: 19 kn (35 km/h)
 
  • Taufe am 17. Dez. 2016 von Schauspielerin Meret Becker auf den Namen Berlin. Das Tochterboot bekam wieder den Namen Steppke.*
  • Erster ‚Einsatz‘ bei der Bremer Eiswette: Das Tochterboot Steppke brachte den Schneider samt historischer Utensilien über die Weser.**
  • Ab Mitte Januar in Laboe (Am 14. Jan. durch den NOK nach Kiel. Am 15. Januar in Laboe angekommen***, (siehe Webcam Hafen), Übergabe und Indienststellung am 4. Februar.

Stationen:

  • Seit Indienststellung am 4. Februar in Laboe

 

Quellen und weitere Infos:

  • Infoseite zu den 28m Seenotrettungskreuzern bei den Seenotrettern
  • * DGzRS Aktuell 17.12.2016
  • https://www.fassmer.de/shipbuilding/products/sar/
  • ** Premiere bei der Bremer Eiswette (DGzRS aktuell 06.01.2017)
  • *** DGzRS News 15.01.2017
SEENOT.Spuelsaum.de

M/V Vostok (Ex SRK G. Kuchenbecker) 2016

Die Fotos der Vostock aus dem Oktober 2016 wurden mir freunlicherweise von Werner Schierloh (casino@foni.net) zur Verfügung gestellt.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Hermann Helms Hafengeburtstag HH Einlaufparade 2016

SRK Hermann Helms Einlaufparade Hafengeburtstag HH 2016

SRK Hermann Helms bei der Einlaufparade zum hamburger Hafengeburtstag 2016

more to come…  (im Hafen, Auslaufparade)

Verschlagwortet mit 27.5m-Klasse,Hafengeb2016,Hafengeburtstag,Hamburg,in-Fahrt,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Hermann-Helms

THeuss, Ex-SRK Theodor Heuss, Hamburg 2016

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 5. Mai 2016 von admin5. Mai 2016

THeuss, Ex SRK Theodor Heuss in Hamburg 2016THeuss, Ex SRK Theodor Heuss in Hamburg 2016Die ex-Theodor Heuss nach ihrem Auffenthalt in einer finkenwerder Werft. Im Vergleich zur ‚Jan‘ ist das obere Verdeck jetzt grau und das hintere dunkelrot. Vorn am ‚Turm‘ ist ein Hamburger Wappen angebracht. DAzu wurde das Schiff in ‚THeuss‘ umbenannt.

Die Fotos sind von der Einlaufparade von Hamburgerger Hafengeburtstag 2016.

Verschlagwortet mit 23.2m-Klasse,ausgemustert,Hafengeburtstag,Hamburg,Privat,Seenotrettungskreuzer,SRK-Theodor-Heuss,THeuss

Ex SRK Theodor Heuss Finkenwerder 2016

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 4. April 2016 von admin4. April 2016

Ex-SRK Theodor Heuss, Finkenwerder 2016

Ex-SRK Theodor Heuss, Finkenwerder 2016

Zufällig im Frühjahr endeckt: Der ehemalige Seenotrettungskreuzer Theodor Heuss auf einer Werft in Finkenwerder (Hamburg).

Trotz der Umbauten von 1985 und 2008 bleibt der Ursprung unverkennbar.

Die Heckklappe lässt sich heutzutage auch noch öffnen (siehe Foto unten).

Veröffentlicht unter SRK,SRK Theodor Heuss | Verschlagwortet mit 23.2m-Klasse,ausgemustert,Privat,Seenotrettungskreuzer,SRK-Theodor-Heuss

Ex-SRK Theodor Heuss als Yacht zum Verkauf 2015/16

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 8. Februar 2016 von admin5. Mai 2016

Der zur Privatyacht umgebaute SRK Theodor Heuss steht 2015/16 zum Verkauf.

Zitat Anzeige: „Boot wurde 2015 komplett überholt und innen wie außen neu aufgebaut, der Rumpf ist aus dem Jahr 1954“

Wobei die Überholung zumindest des Aussenanstrichs scheinbar noch in Gange ist (siehe letzten Beitrag).

  • hochseetüchtiges Wohnboot für große Fahrt
  • Hersteller Hochseetüchtiges Wohnboot Für
Verschlagwortet mit 23.2m-Klasse,ausgemustert,Privat,Seenotrettungskreuzer,SRK-Theodor-Heuss,Verkauf

SRK Vormann Steffens auf Station Hooksiel 2015

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 29. Dezember 2015 von admin30. Mai 2016

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

SRK Vormann Steffens, auf Station Hooksiel, 2015.

Veröffentlicht unter Hooksiel,Seenot-Retter,SRK,SRK Vormann Steffens | Verschlagwortet mit 27.5m-Klasse,Hooksiel,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Vormann-Steffens

SRK Nis Randers auf Station Maasholm, 2015

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 18. August 2015 von admin18. August 2015

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

Vergleicht man die Bilder, mit denen von 1995 fallen sofort die runden Bullaugen an der Seite auf. Noch ein Stapel Bilder für die Bastler:

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.
SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

SRK Nis Randers, Maasholm 2015.

Veröffentlicht unter Maasholm,SRK,SRK Nis Randers,Stationen | Verschlagwortet mit 23.3m-Klasse,Maasholm,Ostsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Nis-Randers

SRK H. J. Kratschke, Museumsschiff 2015

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 17. August 2015 von admin17. August 2015

SRK H. J. Kratschke, Seenotretter Zentrale 2015.
SRK H. J. Kratschke, Seenotretter Zentrale 2015.

SRK H. J. Kratschke, Seenotretter Zentrale 2015.

Blick auf Slipanlage, Hof und Reparaturhalle.

Blick auf Slipanlage, Hof und Reparaturhalle.

Seenotretter Zentrale an der Weser 2015.

Seenotretter Zentrale an der Weser 2015.

Veröffentlicht unter SRK,SRK H. J. Kratschke,Zentrale | Verschlagwortet mit 19m-Klasse,ausgemustert,Museumsschiff,SRK-H-J-Kratschke

SRK Eiswette auf Station Nordstrand

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 30. Juli 2015 von admin30. Juli 2015

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette auf Station im Hafen Strucklahnungshörn auf der Halbinsel Nordstrand. Detailfotos kommen noch.

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand
SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

SRK Eiswette, Station Nordstrand

Veröffentlicht unter Nordstrand,SRK,SRK Eiswette (II) | Verschlagwortet mit 20m-Klasse,Nordsee,Nordstrand,Seenotrettungskreuzer,SRK-Eiswette-II

(ex) SRK Fritz Behrens Finkenwerder (Hamburg) 2015

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 5. Juli 2015 von admin6. Juli 2015

ex SRK Fritz Behrens, HH Finkenwerder 2015..

ex SRK Fritz Behrens, HH Finkenwerder 2015..

ex SRK Fritz Behrens, HH Finkenwerder 2015.

ex SRK Fritz Behrens, HH Finkenwerder 2015.

ex SRK Fritz Behrens in Finkenwerder, Juli 2015.

ex SRK Fritz Behrens in Finkenwerder, Juli 2015.

Im Frühjahr 2015 konnte man die Fritz Behrens in einem Finkenwerder Hafen liegen sehen.

Veröffentlicht unter SRK,SRK Fritz Behrens | Verschlagwortet mit 23.3m-Klasse,ausgemustert,Finkenwerder,Privat,Seenotrettungskreuzer,SRK-Fritz-Behrens

SRK Wilhelm Kaisen – Bremerhaven

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 25. Juni 2015 von admin25. Juni 2015

SRK Wilhelm Kaisen, Bremerhaven, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen, Bremerhaven, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen, Bremerhaven, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen, Bremerhaven, 1980er.

Auch in Bremerhaven konnte man die Wilhelm Kaisen bei ruhigem Wetter manches Mal antreffen.

Veröffentlicht unter Bremerhaven,SRK Wilhelm Kaisen | Verschlagwortet mit 44m-Klasse,Bremerhaven,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Wilhelm-Kaisen

SRK Wilhelm Kaisen – Helgoland

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 25. Juni 2015 von admin25. Juni 2015

SRK Wilhelm Kaisen, Helgoland, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen, Helgoland, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen, Helgoland, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen, Helgoland, 1980er.

Die Wilhelm Kaisen an ihrem Liegeplatz im Hafen von Helgoland.

Veröffentlicht unter Helgoland,SRK Wilhelm Kaisen | Verschlagwortet mit 44m-Klasse,Helgoland,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Wilhelm-Kaisen

SRK Wilhelm Kaisen und Arwed Emminghaus – Cuxhaven

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 25. Juni 2015 von admin25. Juni 2015

SRK Wilhelm Kaisen + SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen + SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen + SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen + SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen + SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Wilhelm Kaisen + SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

Tochterboot Helene Cuxhaven, 1980er.

Tochterboot Helene Cuxhaven, 1980er.

Zweimal in den frühen 1980ern traf ich die Wilhelm Kaisen zusammen mit der Arwed Emminghaus in Cuxhaven an. Sogar das Tochterboot Helene führ durch den Hafen.

Veröffentlicht unter Cuxhaven,SRK Arwed Emminghaus,SRK Wilhelm Kaisen | Verschlagwortet mit 26m-Klasse,44m-Klasse,Cuxhaven,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Arwed-Emminghaus,SRK-Wilhelm-Kaisen
SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Wilhelm Kaisen

SRK Wilhelm Kaisen

SRK Wilhelm Kaisen

Gebaut: 1978, Ausgemustert: 2012
Motoren: 3, Geschw.: max. 30 kn (56 km/h)
Besatzung: 6 Mann (hauptamtl.)

Tochterboot: Helene
Länge: 8.8m, Geschw.: max. 13 kn (24 km/h)

Stationen: 1978-2003 Helgoland (Seeposition Deutsche Bucht), 2003-2012 Sassnitz

Die Wilhelm Kaisen wurde 2012 nach Togo verkauft.

„Seit Mitte 2015 liegt es unter seinem neuen Namen „Sherrie Anne“ im Hafen von Dubai(Vereinigte Arabische Emirate). Von dortaus übernimmt die dauerhaft an Bordlebende, mindestens dreiköpfige Besatzung Sicherungsaufgaben für Schifffahrt und Häfen am Persischen Golf.“ (1)

Im Mai 2017 wird die Sherrie Anne zur Verschrottung nach Mumbai überführt.

  • Wikipedia Eintrag zu SRK Wilhelm Kaisen
  • (1) DHZrS Info ‚Längsseits‘ 01/2016

SRK Otto Schülke Norderney – 1996

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 16. Juni 2015 von admin29. Juni 2015

SRK Otto Schülke auf Station Norderney, 1996.

SRK Otto Schülke auf Station Norderney, 1996.

SRK Otto Schülke vor Norderney, 1996.

SRK Otto Schülke vor Norderney, 1996.

SRK Otto Schülke vor Norderney, 1996.

SRK Otto Schülke vor Norderney, 1996.

Die Otto Schülke im Hafen von Norderney und im Gatt zwischen Norderney und Juist – 1996.

Veröffentlicht unter Norderney,SRK,SRK-Otto-Schülke | Verschlagwortet mit 19m-Klasse,auf-See,ausgemustert,Norderney,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Otto-Schülke,verkauft
SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Otto Schülke

SRK Otto Schülke, 1996.

SRK Otto Schülke, 1996.

Ehem. Rufzeichen: DBAO
Baujahr: 1969
Werft: Schweers
BauNr.: 6407
DGzRS Nr. KRS 02
Typ: 19 m Klasse
 
Länge: 19.9 m
Breite: 4.30 m
Tiefgang max.: 1.25 m
Motor: 830 PS (610 kW)
Propeller: 1
Geschw. max.: 18 kn (33 km/h)
 
Besatzung: 4 (hauptamtl.)
Tochterboot: Johan Fidi
Ehem. Rufzeichen: DA 7247
Länge: 5.5 m
Werft: Schweers
BauNr.: 6408
DGzRS Nr. KRT 02
Breite: 2.0 m
Tiefgang max.: 0.5 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)

Namensgebung:
Der SRK wurde nach dem, bei dem schweren Unfall von 1967 umgekommenen, Motormann des Seenotkreuzers Adolph Bermpohl benann.
Der Name des TB ist der Spitznamen (Johann Fidi) des ehem. Vormannes Johann Friedrich Rass von Norderney.

Stationen:

  • 1969-1997 Norderney
  • Ausmusterung 1997

Verbleib nach der Ausmusterung*:

  • 1997-2000 als Gunnar Fridriksson beim isländischen Seenotrettungsdienst (TB: Stefan Eggertson)
  • 2000-2001 Island
  • 2001-2014? Versorgungsschiff und später Wohnschiff in Norwegen
  • 2015/16 Steht zum Verkauf
  • 2018 als Museumsschiff für Norderney gekauft *

 

Quellen und zusätzliche Info:

  • SRK Otto Schülke bei Wikipedia
  • * siehe z.B. in Längsseits 4/2016
  • http://otto-schuelke.de/ (Unterstützung und Spenden Infos)

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven – 1980er

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 12. Juni 2015 von admin24. Juli 2015

Zu verschiedenen Zeiten in den 1980er Jahren in Cuxhaven.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.

Veröffentlicht unter Cuxhaven,SRK,SRK Arwed Emminghaus | Verschlagwortet mit 26m-Klasse,ausgemustert,Cuxhaven,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Arwed-Emminghaus

SRK Hans Hackmack in Büsum

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 5. Juni 2015 von admin15. Juni 2015

SRK Hans Hackmack in Büsum, vor 2008.

SRK Hans Hackmack in Büsum, vor 2008.

SRK Hans Hackmack in Büsum, vor 2008.

SRK Hans Hackmack in Büsum, vor 2008.

SRK Hans Hackmack in Büsum, vor 2008.

SRK Hans Hackmack in Büsum, vor 2008.

SRK Hans Hackmack in Büsum, 2004.

SRK Hans Hackmack in Büsum, 2004.

SRK Hans Hackmack in Büsum, 2004.

SRK Hans Hackmack in Büsum, 2004.

SRK Hans Hackmack in Büsum, 2004.

SRK Hans Hackmack in Büsum, 2004.

Die Hans Hackmack an ihrem Liegeplatz in Büsum der 2008 auf die andere Seite des Hafens verlegt wurde. Der SRK versah von 1996 bis 2011 seinen Dienst in Büsum.

Veröffentlicht unter Büsum,SRK,SRK Hans Hackmack | Verschlagwortet mit 23.1m-Klasse,Büsum,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Hans-Hackmack

SRK Hans Lüken in Büsum

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 5. Juni 2015 von admin22. Juli 2015

SRK Hans Lüken in Büsum - 1996.

SRK Hans Lüken in Büsum – 1996.

Von Juli bis Dezember 1996 war der SRK Hans Lüken in Büsum stationiert.

Veröffentlicht unter Büsum,SRK,SRK Hans Lüken | Verschlagwortet mit 19m-Klasse,ausgemustert,Büsum,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Hans-Lüken

SRK H. H. Meier Bremerhaven

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 3. Juni 2015 von admin25. Juli 2015

Mit der H. H. Meier fing alles an, auf dem Weg zur Weserfähre kamen wir meist am Liegeplatz der H. H. Meier am Tonnehof in der Geeste(-Mündung) in Bremerhaven vorbei. Die ersten Fotos sind noch mit einer Kodak Instamatic geschossen worden.

H.H. Meier in den 1970ern

H.H. MEIER in den 1970ern

Von der Geste in die Weser kommt man am Liegeplatz der H.H. Meier vorbei.

H.H. Meier, die spätere Farbgebung.

Veröffentlicht unter Bremerhaven,Seenot-Retter,SRK,SRK H. H. Meier | Verschlagwortet mit 23.2m-Klasse,ausgemustert,Bremerhaven,Seenotrettungskreuzer,SRK-H-H-Meier
SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Ernst Meier-Hedde

SRK Ernst Meier-Hedde, 2015.

SRK Ernst Meier-Hedde, 2015.

Tochterboot Lotte

Tochterboot Lotte

Rufzeichen: DBAQ
Typ (Typschiff): 28m Klasse
Baujahr: 2015
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: 1865*
Verdrängung: 120 t
Länge: 27.9 m
Breite: 6.2 m
Tiefgang: max. 1.95 m
Motor (ges.): 3.916 PS (2.880 kW)
Propeller: 2
Geschw. max.: 24 kn (44 km/h)
Besatzung: 4 (hauptamtl.)

Tochterboot: Lotte
Rufzeichen: D???
Werft: Fassmer, Berne
Baunummer: ???
Verdrängung: 4.3 t
Länge: 8.20 m
Breite: 2.9 m
Tiefgang max.: 0.8 m
Motor: 231 PS (170 kW )
Propeller: 1
Geschw. max.: 19 kn (35 km/h)


Taufe:
zur Flottenparade der 150J Feier der DGzRS in Bremerhaven.

Namensgebung:
Der SK wurde auf den Namen des ehemaligen, langjährigen Vorsitzenden der DGzRS Ernst Meier-Hedde getauft. Das Tochterboot wurde nach dem Vornamen seiner Ehefrau benannt (Lotte).


Stationen:

  • Seit 2015 Amrum

Quellen und weitere Infos:

  • Infoseite zu den 28m Seenotrettungskreuzern bei den Seenotrettern
  • Wikipedia Eintrag für SRK Ernst Meier-Hedde

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
www.SEENOTRETTER.de

SEENOTRETTER NOTFALLSEITE
(Telefon-, Funkkontakt etc.)

Aktuellste Beiträge (ohne Archiv)

  • Ex-SK G. KUCHENBECKER in Büsum (zurück in D.)
  • SK HERMANN MARWEDE, Tochterbootaufnahme 04/2019
  • TB VERENA, rund um Helgoland – 04/2019
  • TB VERENA – neue Farbgebung 04/2019
  • Modellbau, Licht: SRB FRITZ THIEME

Beitrags-Übersicht


www.SEENOTRETTER.de
© J. M. Harms, 2015-2019 - Impressum Datenschutzerklärung
↑