Ein paar Detailfotos der SWANTJE die am Cuxhavener Museum Windstärke 10 liegt (frei zugänglich, von Außen).
Schlagwort-Archive: ausgemustert
Okt. 2018:
Da ehemalige Seenotrettungskreuzer natürlich auch Werbung für die Seenotretter machen, hier mal ein aktueller Link:
⇒ Wir holen die „Otto Schülke“ zurück nach Hause – Ein Museumskreuzer für Norderney
2015/16 Ex-SRK Otto Schülke steht zum Verkauf
Nach etlichen Stationen stand der Ex-SRK Otto Schülke 2015 wieder zum Verkauf. und wurde letzendlich 2019 über die obigen Aktion nach Norderney verkauft.
SK HANNES GLOGNER letzte Fahrt in deutschen Gewässern (fast)
Die HANNES GLOGNER hat auf ihrem Weg von der Abschieds’party‘ auf Langeoog nach Wilhelmshaven am 9.7.2018 die Insel Wangerooge passiert. Dabei haben sie die seitlichen Wellen mit Wind NW 4-5 nochmal ganz schon durchgeschaukelt. In Wilhelmshaven wird sie vorraussichtlich nach Montevideo verschifft.
Nachtrag August 2018: Soweit die Theorie, da der SK39 erst mit extremer Verzögerung fertig wird (damit NIS RANDERS noch nicht als Reservekreuzer zur Verfügung steht) und kurzfristig eine Ersatz für die EUGEN gebraucht wurde, kam die HANNES GLOGNER doch noch ein paar Tage auf Norderney zum Einsatz.
Museum-SRB WUPPERTAL, Kühlungsborn 2018
Seit 13. April 2018 liegt die Wuppertal vor der ehemaligen Rettungsstation im westlichen Teil von Kühlungsborn.
Greif 1 (ex SRB PUTBUS) in Teufelsbrück 2017
Das ehemalige SRB Putbus an einem der DLRG-Altona Liegeplätze am Anleger Teufelsbrück (Hamburg).
SRB Swantje Museumsschiff in Cuxhaven
Seit April 2017 liegt die Swantje als Musumsschif vor dem Museum Windstärke 10 in Cuxhaven.
- Foto: Thomas Kraskiewicz
- Foto: Thomas Kraskiewicz
- Foto: Thomas Kraskiewicz
Infotafel Copyright: Museum Windstärke 10.
M/V Vostok (Ex SRK G. Kuchenbecker) 2016
Die Fotos der Vostock aus dem Oktober 2016 wurden mir freunlicherweise von Werner Schierloh (casino@foni.net) zur Verfügung gestellt.
SRB GESINA, Farbauffrischung Wangerooge 2016 (2017)
Nach fast 20 Jahren bekam die GESINA im Spätsommer 2016 endlich einen neuen Anstrich.
2017 war dann alles fertig:
Während der Renovierung 2016 habe ich ein bisschen mehr Details fotografiert:
Strandrettungsboot Doortje – Anfang 2016
- Foto: S. Arnold
- Foto: S. Arnold
- Foto: S. Arnold
- Foto: S. Arnold
Ein Lebenszeichen von der Doortje 2016, die Renovierung von privater Hand ist geplant/in Gange.
(Danke für die Fotos!)
THeuss, Ex-SRK Theodor Heuss, Hamburg 2016
Die ex-Theodor Heuss nach ihrem Auffenthalt in einer finkenwerder Werft. Im Vergleich zur ‚Jan‘ ist das obere Verdeck jetzt grau und das hintere dunkelrot. Vorn am ‚Turm‘ ist ein Hamburger Wappen angebracht. DAzu wurde das Schiff in ‚THeuss‘ umbenannt.
Die Fotos sind von der Einlaufparade von Hamburgerger Hafengeburtstag 2016.
Ex SRK Theodor Heuss Finkenwerder 2016
Zufällig im Frühjahr endeckt: Der ehemalige Seenotrettungskreuzer Theodor Heuss auf einer Werft in Finkenwerder (Hamburg).
Trotz der Umbauten von 1985 und 2008 bleibt der Ursprung unverkennbar.
Die Heckklappe lässt sich heutzutage auch noch öffnen (siehe Foto unten).
SRB Max Carstensen, Sandtorhafen, Hamburg 2016
Das ehemalige SRB Max Carstensen an seinem Liegeplatz im Traditionsschiffhafen (Sandtorhafen) in der Hafen-City Hamburg, 2016.
Ex-SRK Theodor Heuss als Yacht zum Verkauf 2015/16
Der zur Privatyacht umgebaute SRK Theodor Heuss steht 2015/16 zum Verkauf.
Zitat Anzeige: „Boot wurde 2015 komplett überholt und innen wie außen neu aufgebaut, der Rumpf ist aus dem Jahr 1954“
Wobei die Überholung zumindest des Aussenanstrichs scheinbar noch in Gange ist (siehe letzten Beitrag).
SRK H. J. Kratschke, Museumsschiff 2015
- SRK H. J. Kratschke, Seenotretter Zentrale 2015.
- Blick auf Slipanlage, Hof und Reparaturhalle.
- Seenotretter Zentrale an der Weser 2015.
SRB Jens Füershipp auf Station Gelting, 2015
Liegeplatz direkt am Hafen, gleich neben dem Kran.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- SRB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- RB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
- RB Jens Füerschipp, Gelting 2015.
(ex) SRK Fritz Behrens Finkenwerder (Hamburg) 2015
- ex SRK Fritz Behrens, HH Finkenwerder 2015..
- ex SRK Fritz Behrens, HH Finkenwerder 2015.
- ex SRK Fritz Behrens in Finkenwerder, Juli 2015.
Im Frühjahr 2015 konnte man die Fritz Behrens in einem Finkenwerder Hafen liegen sehen.
SRK Wilhelm Kaisen
Gebaut: 1978, Ausgemustert: 2012
Motoren: 3, Geschw.: max. 30 kn (56 km/h)
Besatzung: 6 Mann (hauptamtl.)
Tochterboot: Helene
Länge: 8.8m, Geschw.: max. 13 kn (24 km/h)
Stationen: 1978-2003 Helgoland (Seeposition Deutsche Bucht), 2003-2012 Sassnitz
Die Wilhelm Kaisen wurde 2012 nach Togo verkauft.
„Seit Mitte 2015 liegt es unter seinem neuen Namen „Sherrie Anne“ im Hafen von Dubai(Vereinigte Arabische Emirate). Von dortaus übernimmt die dauerhaft an Bordlebende, mindestens dreiköpfige Besatzung Sicherungsaufgaben für Schifffahrt und Häfen am Persischen Golf.“ (1)
Im Mai 2017 wird die Sherrie Anne zur Verschrottung nach Mumbai überführt.
SRK Otto Schülke Norderney – 1996
- SRK Otto Schülke auf Station Norderney, 1996.
- SRK Otto Schülke vor Norderney, 1996.
- SRK Otto Schülke vor Norderney, 1996.
Die Otto Schülke im Hafen von Norderney und im Gatt zwischen Norderney und Juist – 1996.
SRK Otto Schülke
Ehem. Rufzeichen: | DBAO |
Baujahr: | 1969 |
Werft: | Schweers |
BauNr.: | 6407 |
DGzRS Nr. | KRS 02 |
Typ: | 19 m Klasse |
Länge: | 19.9 m |
Breite: | 4.30 m |
Tiefgang max.: | 1.25 m |
Motor: | 830 PS (610 kW) |
Propeller: | 1 |
Geschw. max.: | 18 kn (33 km/h) |
Besatzung: | 4 (hauptamtl.) |
Tochterboot: Johan Fidi |
|
Ehem. Rufzeichen: | DA 7247 |
Länge: | 5.5 m |
Werft: | Schweers |
BauNr.: | 6408 |
DGzRS Nr. | KRT 02 |
Breite: | 2.0 m |
Tiefgang max.: | 0.5 m |
Motor: | 54 PS (40 kW) |
Geschw. max.: | 10 kn (19 km/h) |
Namensgebung:
Der SRK wurde nach dem, bei dem schweren Unfall von 1967 umgekommenen, Motormann des Seenotkreuzers Adolph Bermpohl benann.
Der Name des TB ist der Spitznamen (Johann Fidi) des ehem. Vormannes Johann Friedrich Rass von Norderney.
Stationen:
- 1969-1997 Norderney
- Ausmusterung 1997
Verbleib nach der Ausmusterung*:
- 1997-2000 als Gunnar Fridriksson beim isländischen Seenotrettungsdienst (TB: Stefan Eggertson)
- 2000-2001 Island
- 2001-2014? Versorgungsschiff und später Wohnschiff in Norwegen
- 2015/16 Steht zum Verkauf
- 2018 als Museumsschiff für Norderney gekauft *
Quellen und zusätzliche Info:
MRB Rickmer Bock – 150J DGzRS Parade
- Rickmer Bock auf der Weser 2015.
2015 bei der Parade auf der Weser zur 150-Jahr-Feier der D.G.z.R.S.
SRB Wilhelm Hübotter in Wangerooge
- SRB Wilhelm Hübotter im Wangerooger Hafen, 1995 ca.rooge-1×1000
- SRB Wilhelm Hübotter im Wangerooger Hafen, 1995 ca.rooge-1×1000
- SRK Hannes Glogner auf Wangerooge, 1998.
Die Wilhelm Hübotter im Wangerooger Hafen am Westende, ca. 1995 und 1998 (SRK Hannes Glogner im Vordergrund).
Ehemaliger Rettungschuppen Fedderwardersiel
Im (ehemaligen) Rettungsschuppen von Feddewardersiel ist heute wieder das alte (renovierte) MRB WIlhelmine Wiese ausgestellt. Schon in den 1970er-1980er meine ich mich zu erinnern, daß dort ein altes Boot beherbergt wurde. Der Schuppen liegt an der Nordseite des Kutterhafens von Feddewardersiel (früher gab’s nur den einen).
SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven – 1980er
Zu verschiedenen Zeiten in den 1980er Jahren in Cuxhaven.
- SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.
- SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.
- SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.
- SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.
- SRK Arwed Emminghaus in Cuxhaven, 1980er.
SRB Grietje (Umma) – Museumsschiff
Das ausgemusterte Seenotrettungsboot Grietje ging an die private Sammlung Peter Tamm an die Elbe. Dort stand es mit dem Namen Umma oben am Elbhang.
Seit der Eröfnung des Internationalen Maritimen Museums 2008 in Hamburg kann es dort weiter als Umma im kleinen Aussengelände besichtigt werden.
Als Umma im Internationalen Maritimen Museum
- Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
- Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
- Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.
Als Umma am Elbhang
- SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.
- SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.
MRB Bremen bei der 150J Parade
Jubiläumsparade
Ein wunderschöner Anblick dieses alte Motorrettungsboot wieder in seinen original Farben zu sehen.
- MRB Bremen bei der 150J Parade in Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen bei der 150J Parade in Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen bei der 150J Parade in Bremerhaven, 2015.
Museumsschiff ‚Eppe de Bloom‘ – SRB Walther Müller
In Dornumersiel findet man die „Eppe de Bloom„, das ehemalige SRB Walther Müller. Es soll an die bis 1960 bestandene Seenotrettungsstation Westeraccummersiel erinnern und wurde auf den Namen des ersten Vormannes der ehemaligen Station umbenannt.
- Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.
- Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.
- Eppe de Bloom, ehem. SRB Walther Müller in Dornumersiel, 2013.
MRB Rickmer Bock – 150J DGzRS Feier
- Rickmer Bock vor der Hermann Marwede – 2015.
- Rickmer Bock neben der Bremen (III) – 2015.
- Rickmer Bock neben der Bremen (III) – 2015.
- Rickmer Bock und andere Seenotrettungskreuzer.
- Rickmer Bock neben der Vormann Steffens 2015.
2015 nach der Parade auf der Weser im Hafen zur 150-Jahr-Feier der D.G.z.R.S.
MRB Bremen beim 150J Jubiläum
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.
- MRB Bremen, 150J DGzRS, Bremerhaven, 2015.