↓
 

SEENOT.Spuelsaum.de

Persönliches Fotoblog zu Seenotrettern, Strandung, Wracks und so ...

  • Home
  • Seenot-Retter-Schiffe
    • Aktive Einheiten
      • 7m-Jet SRB
        • SRB BARSCH
        • SRB HECHT
        • SRB ZANDER
      • 8.5m SRB
        • SRB Otto Behr
        • SRB GERHARD TEN DOORNKAAT
      • 8.9m SRB (RBB)
        • SRB HELLMUT MANTHEY
      • 9.5/10.1m SRB
        • SRB WILMA SIKORSKI
        • SRB Hans Ingwersen
        • SRB Werner Kuntze
        • SRB Elli Hoffmann-Röser
        • SRB Neuharlingersiel
        • SRB Heiligenhafen
        • SRB Konrad-Otto
        • SRB Horst Heiner Kneten
        • SRB Paul Neisse
        • SRB Henrich Wuppesahl
        • SRB SECRETARIUS
        • SRB Casper Otten
        • SRB Hans Dittmer
        • SRB FRITZ THIEME
        • SRB WOLFGANG WIESE
      • 20m Klasse
        • SK THEODOR STORM
        • SK EISWETTE (II)
        • SK PIDDER LÜNG
        • SK EUGEN
      • 23.1m Klasse
        • SK BERNHARD GRUBEN
        • SK HANS HACKMACK
        • SK THEO FISCHER
        • SK HERMANN RUDOLF MEYER
      • 27.5m Klasse
        • SK ARKONA
      • 28m Klasse
        • SK ERNST MEIER-HEDDE
        • SK BERLIN (II)
        • SK ANNELIESE KRAMER
        • SK HAMBURG (II)
      • 36.5m Klasse
        • SK HARRO KOEBKE
      • 46m Klasse
        • SK HERMANN MARWEDE
    • Ehem. Typenklassen
      • 6.8 m SRB DORA (RHIB)
      • 7m SRB
        • SRB Doortje
        • SRB Grietje (Swanti, Umma)
        • SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)
        • SRB Swantje
        • SRB Gesina
        • SRB Eltje (II)
        • SRB Kaatje II
        • SRB Max Carstensen
      • 7m-Jet SRB ehem.
        • SRB Wuppertal
      • 8.5m SRB
        • SRB Asmus Bremer
        • SRB Marie Louise Rendte
        • SRB Franz Stapelfeldt
        • SRB Baltrum
        • SRB Bottsand
        • SRB Crempe
        • SRB Jens Füerschipp
        • SRB WALTER MERZ
        • SRB Hermann Onken
        • SRB Putbus
        • SRB GÜNTHER SCHÖPS
        • SRB Karl van Well
        • SRB Stralsund
      • 9m SRB
        • SRB Wilhelm Hübotter
        • SRB Walther Müller
        • SRB Hörnum
        • SRB Carl A. Wuppesahl
      • 12m SRB
        • SRB Siegfried Boysen
      • 17m Klasse
        • SK PAUL DENKER
      • 19m Klasse
        • SK HANS LÜKEN
        • SK OTTO SCHÜLKE
        • SK H. J. KRATSCHKE
        • SK G. KUCHENBECKER
      • 23.2m Klasse
        • SK H. H. MEIER
        • SK HAMBURG
        • SK THEODOR HEUSS
      • 23.3m Klasse
        • SK EISWETTE
        • SK FRITZ BEHRENS
        • SK HANNES GLOGNER
        • SK VORMANN LEISS
        • SK NIS RANDERS
        • SK VORMANN JANTZEN
      • 26m Klasse
        • SK ADOLPH BERMPOHL
        • SK ARWED EMMINGHAUS
        • SK GEORG BREUSING
      • 27.5m Klasse
        • SK BERLIN
        • SK VORMANN STEFFENS
        • SK HERMANN HELMS
        • SK ALFRIED KRUPP
      • 44m Klasse
        • SK HERMANN RITTER
        • SK JOHN T. ESSBERGER
        • SK WILHELM KAISEN
    • Motorrettungsboote
      • MRB BREMEN
      • MRB Lübeck
      • MRB LANGEOOG
      • MRB Rickmer Bock
    • Im Einsatz
    • In Fahrt
    • Museums-Schiffe
  • Seenot-Stationen
    • Zentrale in Bremen
    • Nordsee
      • Station Borkum
      • Station Juist
      • Station Norddeich
      • Station Norderney
      • Station Baltrum
      • Station Langeoog
      • Station Neuharlingersiel
      • Station Wangerooge
      • Station Horumersiel
      • Station Hooksiel
      • Station Wilhelmshaven
      • Station Fedderwardersiel
      • Station Bremerhaven
      • Station Helgoland
      • Station Cuxhaven
      • Station Büsum
      • Station Eiderdamm
      • Station Nordstrand
      • Station Amrum
      • Station Hörnum
    • Ostsee
      • Station Gelting
      • Station Langballigau
      • Station Maasholm
      • Station Schleswig
      • Station Damp
      • Station Heiligenhafen
      • Station Kühlungsborn
      • Station Darßer Ort
      • Station Zingst
    • Rettungsschuppen
  • Events
    • Tag der Seenotretter
      • TDS 2023 Grömitz
    • HH Hafengeburtstag
    • 150 Jahre
      • Parade 150 Jahre
      • 150 J im Hafen
  • Havarie
    • Wrack Norderney
    • Hongkong Express ~1988
    • CSCL Indian Ocean 2016
  • Hintergrund
  • Kontakt
  • Modellbau

Schlagwort-Archive: 7m-SRB

SRB SWANTJE Museumsboot Cuxhaven 2018

SEENOT.Spuelsaum.de

Ein paar Detailfotos der SWANTJE die am Cuxhavener Museum Windstärke 10 liegt (frei zugänglich, von Außen).





SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Swantje Museumsschiff in Cuxhaven

Seit April 2017 liegt die Swantje als Musumsschif vor dem Museum Windstärke 10 in Cuxhaven.

Foto: Thomas Kraskiewicz
Foto: Thomas Kraskiewicz
Foto: Thomas Kraskiewicz

Infotafel Copyright: Museum Windstärke 10.

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB GESINA, Farbauffrischung Wangerooge 2016 (2017)

Nach fast 20 Jahren bekam die GESINA im Spätsommer 2016 endlich einen neuen Anstrich.

2017 war dann alles fertig:

Während der Renovierung 2016 habe ich ein bisschen mehr Details fotografiert:






Strandrettungsboot Doortje – Anfang 2016

SEENOT.Spuelsaum.de
Foto: S. Arnold
Foto: S. Arnold
Foto: S. Arnold
Foto: S. Arnold

Ein Lebenszeichen von der Doortje 2016, die Renovierung von privater Hand ist geplant/in Gange.
(Danke für die Fotos!)

SRB Max Carstensen, Sandtorhafen, Hamburg 2016

SEENOT.Spuelsaum.de

Das ehemalige SRB Max Carstensen an seinem Liegeplatz im Traditionsschiffhafen (Sandtorhafen) in der Hafen-City Hamburg, 2016.

ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016

ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016
ehem. SRB Max Carstensen, 2016

SRB Eltje (II), Museumsschiff 2015

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Eltje (II) Museumsschiff

Das Boot ist heute im Aussengelände des Schiffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum ausgestellt. Das Aussengelände scheint einen Teil des Tages frei zugänglich. Der Besuch des Museums im Ganzen lohnt sich aber auf jeden Fall, dazu hat es eine kleine DGzRS Abteilung.

 
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff

SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff
SRB Eltje (II) Museumsschiff

SRB Grietje (Umma) – Museumsschiff

SEENOT.Spuelsaum.de

Das ausgemusterte Seenotrettungsboot Grietje ging an die private Sammlung Peter Tamm an die Elbe. Dort stand es mit dem Namen Umma oben am Elbhang.
Seit der Eröfnung des Internationalen Maritimen Museums 2008 in Hamburg kann es dort weiter als Umma im kleinen Aussengelände besichtigt werden.

Als Umma im Internationalen Maritimen Museum

Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2010.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.
Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.

Als Umma am Elbhang

SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.
SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.
SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.
SRB Umma (ex Grietje) am Elbhang, 2005.

  • Seite des Internationalen Maritimen Museums Hamburg

SRB Max Carstensen im Hamburger Hafen

SEENOT.Spuelsaum.de
SRB Max Carstensen in der Hafen City, Hamburg

SRB Max Carstensen in der Hafen City, Hamburg

Beim Hafengeburtstag 2010 in Fahrt, leider bei miesem Wetter.

SRB Max Carstensen auf der Elbe, 2010.
SRB Max Carstensen auf der Elbe, 2010.
SRB Max Carstensen auf der Elbe, 2010.
SRB Max Carstensen auf der Elbe, 2010.
SRB Max Carstensen auf der Elbe, 2010.
SRB Max Carstensen auf der Elbe, 2010.
SRB Max Carstensen auf der Elbe, 2010.
SRB Max Carstensen auf der Elbe, 2010.

SRB Eltje (II) auf Station Schleswig, 1997

SEENOT.Spuelsaum.de
SRB Eltje (II) in Schleswig, Winter 1997.

SRB Eltje (II) in Schleswig, Winter 1997.

SRB Eltje (II) Winter 1997 im Hafen von Schleswig.

SRB Gesina Museumsschiff

SEENOT.Spuelsaum.de
1996 - SRB Gesina kommt nach Hause.

1996 – SRB Gesina kommt nach Hause.

Im Jahr 1996 stand das Seenotrettungsboot Gesina zum Verkauf. Da die Gesina viele Jahre auf Wangerooge stationiert war, fanden sich viele Wangerooger zu einem Förderverein zusammen, auch der mit der Hilfe vieler Spender, das Boot kaufte und im April 1996 nach Wangerooge zurückholte. Dort wurde es am Rande der ehemaligen Mülldeponie zwischengeparkt (siehe Foto links).

Im Winter wurde es renoviert und wieder in seinen ursprünglichen Zustand (auch farblich) gebracht.

Zusätzlich baute man noch einen Besichtigungssteg damit man auch ins Innere des Rettungsboot schauen kann.

2010-2014: Der Steg existiert nicht mehr.

2016: Es gibt frische Farbe

2010: Der Steg ist entfernt, mal sehen wan ein neuer kommt.
2014: Immer noch ohne Steg.
2014: Immer noch ohne Steg.

SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.

Blick vom Leuchtturm auf SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Blick vom Leuchtturm auf SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Karges Innenleben - SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Karges Innenleben – SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Karges Innenleben - SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.
Karges Innenleben – SRB Gesina auf Wangerooge, 2006.

SRB Kaatje II Station Maasholm – 1995

SEENOT.Spuelsaum.de
SRB Kaatje II in Fahrt Maasholm -1 995.
SRB Kaatje II in Fahrt Maasholm -1 995.
SRB Kaatje II in Fahrt Maasholm -1 995.
SRB Kaatje II in Fahrt Maasholm -1 995.
SRB Kaatje II u. SRK Nis Randers Maasholm - 1995.
SRB Kaatje II u. SRK Nis Randers Maasholm – 1995.
SRB Kaatje II u. SRK Nis Randers Maasholm - 1995.
SRB Kaatje II u. SRK Nis Randers Maasholm – 1995.

SRB Max Carstensen in Horumersiel

SEENOT.Spuelsaum.de

Das SRB Max Carstensen auf Station in Horumersiel, wo es von 1981 bis 1999 Dienst tat.

SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.

SRB Kaatje (I) in Fedderwardersiel

SEENOT.Spuelsaum.de
Kaatje (I) in Fedderwardersiel, Mitte 1980er.

Kaatje (I) in Fedderwardersiel, Mitte 1980er.

Die Kaatje (I) war von 1985 bis 1989 in Fedderwardersiel stationiert.
Bei Niedrigwasser fielen die SRB’s dort oft trocken.

SRB Max Carstensen

SEENOT.Spuelsaum.de
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.
SRB Max Carstensen in Horumersiel, 1980er.

Gebaut 1981,
Typ: 7 m SRB, 1 Motor, (baugleich mit den Tochterbooten der 23m Klasse)
Geschw: max. 10 kn (19 km/h)
Ausmusterung: 2002

Stationen: 1981-1999 Horumersiel, 1999-2002 Zinnowitz

Das Boot ist heute in Privathand und lag bis Dezember 2020 in der Hamburger Hafen-City. (Dezember 2020 wurde der Liegeplatz nicht verlängert, da das Boot nicht gepflegt wurde.*)

  • Wikipedia Eintrag für SRB Max Carstensen
  • *pers. Kommunikation

SRB Eltje (II) / Umma (II) / TB Anna

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Eltje (II) Museumsschiff

SRB Eltje (II) Museumsschiff

Baujahr 1981 (TB Anna)
Ausgemustert 2003
Typ 7m SRB
 
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 68 PS (50 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
 
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

1981-1990 TB Anna des SRK Fritz Behrens
1990 umbenannt in Umma (II)
1990-1992 Damp
1992-1993 Lippe/Weißenhaus, Umbenennung in Eltje (II)
1994-1999 Schleswig
1999-2003 Schilksee

Die Eltje II wurde als Tochterboot Anna für den Sennotrettungskreuzer Fritz Behrens gebaut. 1990 wurde es durch ein modernisiertes Tochterboot ersetzt und in ein eigenständiges Seenotrettungsboot umgewandelt (Umma II, Eltje II). Das Boot ist heute im Schiffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum ausgestellt.

Quellen und zusätzliche Info:

  • SRB Eltje (II) bei Wikipedia
  • Schiffahrtsmuseum Nordfriesland, Husum

SRB Kaatje II

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Kaatje II

SRB Kaatje II

Gebaut 1980, als Tochterboot Mellum des SRK Eiswette, ab 1990 als eigenständiges SRB
Ausmusterung: 2000
Typ: 7 m SRB, 1 Motor
Geschw: max. 10 kn (19 km/h)

Stationen: 1990-93 Fedderwardersiel, 1994- 2000 Maasholm

Das Boot liegt seit 2002 auf der Kurpromenade von Westerland (Sylt) auf dem Trockenen.

  • Wikipedia Eintrag für SRB Kaatje II

SRB Gesina in Horumersiel

SEENOT.Spuelsaum.de

Das SRB Gesina war von Wangerooge kommend von 1978-80 in Horumersiel stationiert. Zwei Fotos mit der Kodak Instamatik aus dieser Zeit.

SRB Gesina in Horumersiel, 1978.
SRB Gesina in Horumersiel, 1978.
SRB Gesina in Horumersiel, 1978.
SRB Gesina in Horumersiel, 1978.

SRB Grietje (Swanti, Umma)

SEENOT.Spuelsaum.de

Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.

Umma (ex Grietje) im Intern. Maritimen Museum, Hamburg, 2009.

Gebaut 1972, Ausmusterung 1993
Typ: 7 m SRB, 1 Motor
Geschw: max. 10 kn (19 km/h)

Stationen: 1972-1990 Schilksee, 1990-1993 Vitte/Hiddensee (Swanti)

Nach der Ausmusterung kam die Grientje zur Sammlung Peter Tamm und wurde in Umma umbenannt. Seit Eröffnung steht sie nun auf dem Aussengelände des Maritimen Museums in Hamburg.

  • Wikipedia Eintrag für SRB Grietje
  • Seite des Internationalen Maritimen Museums Hamburg

Doortje

SEENOT.Spuelsaum.de

Foto: S. Arnold

Foto: S. Arnold

Baujahr 1971
Ausgemustert 1988
Typ 7m SRB
 
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
 
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

  • 1971-1973 Laboe
  • 1978-1980 Wendtorf
  • 1987-1988 Brunsbüttel

Nach ihrer DGzRS Zeit lag es als Motorrettungsboot Kurt Hahn bis 2001 am Bodensee. 2016 ist es im privaten Besitz und soll renoviert werden.


Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für SRB Doortje
SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Swantje

Foto: Thomas Kraskiewicz

Baujahr 1971
Intern. Nr. KRST 13
Werft Evers (Niendorf)
Ausgemustert 1994
Typ 7m SRB
 
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
 
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

  • 1971-1994 Laboe
  • 1994 Ausmusterung

Verbleib:

  • 1994-2014?  litauischer Seenotrettungsdienst
  • 2014 Rückführung nch Deutschland von privater Hand
  • Seit April 2017 von Privat als Dauerleihgabe im Cuxhavener Museum Windstärke 10.

 

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für Swantje
  • Infotafel am Museum Windstärke 10 in Cuxhaven

SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Südperd (ex Kaatje,Bruntje) bei den Leuchttürmen am Cap Arcona, 2003.

SRB Südperd (ex Kaatje,Bruntje) bei den Leuchttürmen am Cap Arcona, 2003.

Baujahr 1971
Ausgemustert 1999
Typ 7m SRB
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

1971-1976 Hörnum
1976-1977 Langballigau
1977-1984 Damp
1985-1989 Fedderwardersiel
1990 Puttgarden (Bruntje)
1991-1993 Thiessow + Lauterbach (Südperd)
1994-1999 Schilksee

Seit 1999 ist das SRB als Museumsboot „Südperd“ bei den Leuchttürmen am Kap Arkona auf Rügen ausgestellt.

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für Kaatje (I)

SRB Gesina

SEENOT.Spuelsaum.de

SRB Gesina als Museumsschiff am Wangerooger alten Leuchtturm.

SRB Gesina als Museumsschiff am Wangerooger alten Leuchtturm.

Baujahr 1971
Ausgemustert 1993
Typ 7m SRB
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

1971-1978 Wangerooge
1978-1980 Horumersiel
1981-1993 Gelting

Nach Verwendung als Arbeitsschiff kam das Boot 1996 schliesslich wieder nach Wangerooge wo es seit 1997 als Museumsschiff neben dem alten Leuchtturm zu besichtigen ist.

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für SRB Gesina
  • Inselmuseum im/am alten Leuchturm Wangerooge
www.SEENOTRETTER.de

SEENOTRETTER NOTFALLSEITE
(Telefon-, Funkkontakt etc.)

Aktuellste Beiträge (ohne Archiv)

  • Die OTTO SCHÜLKE ist wieder Zuhause
  • SK HAMBURG, Ems vor Borkum – 06/21
  • SRB ECKERNFOERDE
  • SK VORMANN JANSSEN Vertretung in Grömitz 2021
  • SRB FRITZ THIEME, Details 10/2020

Beitrags-Übersicht


www.SEENOTRETTER.de
© J. M. Harms, 2015-2019 - Impressum Datenschutzerklärung
↑