SRK Theodor Heuss
| Ehem. Rufzeichen: | DBAG | 
| Baujahr: | 1957 | 
| Typ (Typschiff): | 23.2 m Klasse | 
| Länge: | 27.5 m | 
| Breite: | 5.30 m | 
| Tiefgang max.: | 1.42 m | 
| Motor: | 1.750 PS (1.287 kW) | 
| Propeller: | 3 | 
| Geschw. max.: | 20 kn (37 km/h) | 
| Besatzung: | 4 (hauptamtl.) | 
|  Tochterboot: Tedje | 
|
| Ehem. Rufzeichen: | DA 6214 | 
| Länge: | 6.5 m | 
| Breite: | 2.2 m | 
| Tiefgang max.: | 0.6 m | 
| Motor: | 33 PS (24 kW) | 
| Geschw. max.: | 8.5 kn (16 km/h) | 
Stationen:
- 1957-1963 Borkum
 - 1963-1985 Laboe
 - Ausmusterung 1985
 
Verbleib nach Ausmusterung:
- 1985-2008 Ex-SRK Theodor Heuss (ohne Tochterboot) Umbau zur Privatyacht Frido Spatz (Foto oben), Zuhause auf der Weser.
 - 2008 Eignerwechsel (nach Hamburg) erneuter Umbau, in Jan umgetauft, liegt an der Ostseeküste (Kiel).
 - 2015/16 Innenumbau, Aussenrenovierung steht zum Verkauf. Verkauft??
 - 2016 unter dem Nahmen THeuss in Hamburg
 
Der SRK Theodor Heuss im Deutschen Museum in München ist die umbenannte H. H. Meier.

