MRB Rickmer Bock
Gebaut 1944 als „Hindenburg“ – 1944 auf „Geheimrat Heinrich Gerlach III“ + 1950 auf „Rickmer Bock“ umgetauft.
Ausgemustert: 1981
Länge: 14m, 1 Motor
Geschw.: max. 8,5 kn (16 km/h)
Stationen: 1944-45 Dorumer Tief, 1945 Borkum + Norderney, 1945-1951 Cuxhaven,1951-1952 Amrum, 1952-1955? Helgoland, 1955-1959 Hörnum/Amrum, 1960-1981 Büsum.
Nach seiner Ausmusterung stand das Boot von 1981-2003 auf dem Aussengelände der DGzRS an der Weser in Bremen. Seit 2003 liegt es als Museumsschiff im Museumshafen Büsum. Die Rickmer Bock wird fahrbereit gehalten (s.o. 150J Parade).
MRB Rickmer Bock – 150J DGzRS Parade
- Rickmer Bock auf der Weser 2015.
2015 bei der Parade auf der Weser zur 150-Jahr-Feier der D.G.z.R.S.
MRB Rickmer Bock – 150J DGzRS Feier
- Rickmer Bock vor der Hermann Marwede – 2015.
- Rickmer Bock neben der Bremen (III) – 2015.
- Rickmer Bock neben der Bremen (III) – 2015.
- Rickmer Bock und andere Seenotrettungskreuzer.
- Rickmer Bock neben der Vormann Steffens 2015.
2015 nach der Parade auf der Weser im Hafen zur 150-Jahr-Feier der D.G.z.R.S.
MRB Rickmer Bock am Liegeplatz im Musumshafen Büsum
- Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
- Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
- Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
- Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
- Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
- Rickmer Bock, Museumshafen Büsum 2004
- SRB Rickmer Bock in Büsum.