
Bei passender Windrichtung hört man den typischen Motorsound schon bevor man den Seenotrettungskreuzer im Dunst sehen kann.
Bei passender Windrichtung hört man den typischen Motorsound schon bevor man den Seenotrettungskreuzer im Dunst sehen kann.
Die Positionsbeleuchtung wie auch die Decksbeleuchtung wurde (nicht nur) bei den 9.5/10.1 m Einheiten seit 1990 mehrfach verändert. Bei der Menge der Einheiten ist eine komplette Übersicht welches Schiff wann wie ausgerüstet war unmöglich. Ich versuche hier (vorerst) 3 Verschiedene Positions und Fahrbeleuchtungen aus meiner Fotosammlung aufzulisten. Weitere Infos werden dankend angenommen.
Warum bei einigen Schiffen der zweiten 10.1m Baureihe keine Schleplichter mehr dabei sind, kann ich nicht sagen (freu mich über alle Infos dazu).
Bei Wikipedia findet man folgendes:
„(24h und i der Kollisionsverhütungsregeln) Schiffe, die üblicherweise nicht zum Schleppen eingesetzt werden, brauchen keine Schlepplichter zu führen, wenn ihnen das nicht mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Dies gilt auch für Fälle, in denen Schiffe aus einer Notlage heraus geschleppt werden müssen. In solchen Fällen sollte versucht werden, das geschleppte Fahrzeug oder die Schleppleine möglichst gut zu beleuchten.„
Zum Anfang ein Vergleich der KONRAD OTTO (alte 10.1m Klasse) und der WOLFGANG WIESE (aktuelle 10.1m Klasse):
Wie komme ich auf Morselampe? Ein Panel aus dem ersten Schiff der neuem 10.1m Klasse – HENRICH WUPPESAHL:
Die HENRICH WUPPESAHL hatte noch die beiden Schlepplaternen zusätzlich am Mast.
Langfristig folgt noch mehr.
Das letzte Zeichen der Lübeck kam von einer ziemlich rostigen Yacht 2015 in Leer. (siehe Holgy’s Homepage)
Das Motorrettungsboot Lübeck wurde schon von einigen Modellbauern nachgebaut. Seit einigen Jahren existiert ein Bausatz (1:20, in Kleinauflage) den man bei der Fa. Sievers bestellen kann.
Ich habe einen angefangenen Bausatz erstanden und füge an dieser Stelle nach und nach die Bilder vom Baufortschritt ein. Der Baubericht findet sich im Schiffsmodell.net Forum und wird am Ende hier zusammengefasst erscheinen.