SK BERLIN ist in der Werft, der neue SK42 vertritt die Berlin in Laboe und die VORMANN JANSSEN als Vertretung in Grömitz.

SK BERLIN ist in der Werft, der neue SK42 vertritt die Berlin in Laboe und die VORMANN JANSSEN als Vertretung in Grömitz.
Rufzeichen: | DBAG |
Typ: | 23.3m Klasse |
Baujahr: | 1990 |
Werft: | Schweers, Bardenfketh |
Baunr.: | 6476 |
Verdrängung: | 66 t |
Länge: | 23.3 m |
Breite: | 5.5 m |
Tiefgang max.: | 2.0 m |
Motor (ges.): | 1944 PS (1430 kW) |
Propeller: | 2 |
Geschw. max.: | 20 kn (37 km/h) |
Besatzung: | 4 (hauptamtl.) |
Tochterboot: Butscher |
|
Rufzeichen: | D???? |
Werft: | Schweers, Bardenfketh |
Baunummer: | ???? |
Verdrängung: | 3.5 t |
Länge: | 7.07 m |
Breite: | 2.62 m |
Tiefgang max.: | 0.6 m |
Motor: | 165 PS (121 kW) |
Propeller: | 1 |
Geschw. max.: | 20 kn (37 km/h) |
Taufe: 27. November 1990 in Warnemünde
Namensgebung: Zu Ehren von Stephan Jakob Heinrich Jantzen, einem ehemaligen Vormann der Station Warnemünde. TB Butscher = pfiffiger Junge (meckl. Plattdeutsch).
Nach dem Unfall der Alfried Krupp wurde das Schiff mit stärkeren Panzerglasfenstern im Steuerstand und mit Bullaugen an den Seiten aumgerüstet.