
Schlagwort-Archive: Sylt
SRK PIDDER LÜNG
Rufzeichen: | DBAP |
Typ: | 20m Klasse |
Baujahr: | 2013 |
Werft: | Fassmer, Berne |
Baunr.: | ??? |
Verdrängung: | 38 t |
Länge: | 19.9 m |
Breite: | 5.05 m |
Tiefgang max.: | max. 1.3 m |
Motor (ges.): | 1.675 PS (1.232 kW) |
Propeller: | 1 |
Geschw. max.: | 22 kn (41 km/h) |
Besatzung: | 3 (hauptamtl.) |
RIB-Arbeitsboot: Michel |
|
Rufzeichen: | ??? |
Werft: | MST Liverpool |
Baunummer: | ??? |
Verdrängung: | 1.2 t |
Länge: | 4.8 m |
Breite: | 2. m |
Tiefgang max.: | 0.4 m |
Motor: | 164 PS (121 kW) |
Propeller: | 1 (Jet) |
Geschw. max.: | 30 kn (56 km/h) |
Taufe: 14. Dezember 2013 in List auf Sylt.
Namensgebung: Die Namensgebung wurde begleitet von einem Spendenwettbewerb Hamburg gegen Sylt. Der Gewinner stellte den Namen des Rettungskreuzers und der Verlierer den des Arbeitsbootes. Pidder Lüng ist ein Sylter Fischer aus einer Ballade von Detlev Liliencron. Das Arbeitsboot Michel trägt den umgangssprachlichen Namen der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis. Somit ist klar wer die meisten Spenden aufgebracht hat.
Im Juni 2018 bekommt die PIDDER LÜNG ein neues Farbdesign, um den anderen Seenotrettungskreuzern in der Farbgebung näher zu kommen. Das Band Tagesleuchtfarbe wird diesmal als Folie aufgeklebt, ein Test die kostenintensiver Lackierung zu umgehen.
Stationen:
- Seit 2013 List auf Sylt
Quellen und weitere Infos:
SRB Horst Heiner Kneten auf Station Hörnum
Das 10.1m lange Seenotrettungsbot auf Station in Hörnum auf Sylt.
- SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
- SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
- SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
- SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)
Baujahr | 1971 |
Ausgemustert | 1999 |
Typ | 7m SRB |
Länge: | 7 m |
Breite: | 2.34 m |
Tiefgang max.: | 0.6 m |
Motor: | 54 PS (40 kW) |
Geschw. max.: | 10 kn (19 km/h) |
Besatzung: | Freiwillige |
Stationen:
1971-1976 Hörnum
1976-1977 Langballigau
1977-1984 Damp
1985-1989 Fedderwardersiel
1990 Puttgarden (Bruntje)
1991-1993 Thiessow + Lauterbach (Südperd)
1994-1999 Schilksee
Seit 1999 ist das SRB als Museumsboot „Südperd“ bei den Leuchttürmen am Kap Arkona auf Rügen ausgestellt.