↓
 

SEENOT.Spuelsaum.de

Persönliches Fotoblog zu Seenotrettern, Strandung, Wracks und so ...

SEENOT.Spuelsaum.de
  • Startseite
  • Seenot-Retter-Schiffe
    • Aktive Einheiten
      • 7m-Jet SRB
        • SRB ZANDER
        • SRB HECHT
        • SRB BARSCH
      • 8.5m SRB
        • SRB GERHARD TEN DOORNKAAT
        • SRB Otto Behr
        • SRB WALTER MERZ
        • SRB Stralsund
      • 8.9m SRB (RBB)
        • SRB HELLMUT MANTHEY
      • 9.5/10.1m SRB
        • SRB Casper Otten
        • SRB Elli Hoffmann-Röser
        • SRB Hans Dittmer
        • SRB Hans Ingwersen
        • SRB Heiligenhafen
        • SRB Horst Heiner Kneten
        • SRB Konrad-Otto
        • SRB Neuharlingersiel
        • SRB Paul Neisse
        • SRB Werner Kuntze
        • SRB WILMA SIKORSKI
        • SRB WOLFGANG WIESE
        • SRB FRITZ THIEME
        • SRB SECRETARIUS
        • SRB Henrich Wuppesahl
      • 12m SRB
        • SRB Siegfried Boysen
      • 20m Klasse
        • SRK Eiswette (II)
        • SRK Eugen
        • SRK Theodor Storm
        • SK PIDDER LÜNG
      • 23.1m Klasse
        • SK HERMANN RUDOLF MEYER
        • SK HANS HACKMACK
        • SRK Theo Fischer
        • SRK Bernhard Gruben
      • 23.3m Klasse
        • SK Nis Randers
        • SRK Vormann Jantzen
      • 27.5m Klasse
        • SRK Alfried Krupp
        • SRK Arkona
      • 28m Klasse
        • SRK Ernst Meier-Hedde
        • SRK Berlin (II)
        • SRK Anneliese Kramer
        • SK HAMBURG (II)
      • 36.5m Klasse
        • SRK Harro Koebke
      • 46m Klasse
        • SRK Hermann Marwede
    • Ehem. Einheiten
      • Motorrettungsboote
        • MRB Bremen
        • MRB Langeoog
        • MRB Rickmer Bock
      • 6.8 m SRB Dora (RHIB)
      • 7m SRB
        • SRB Grietje (Swanti, Umma)
        • SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)
        • SRB Max Carstensen
        • SRB Doortje
        • SRB Gesina
        • SRB Eltje (II)
        • SRB Kaatje II
        • SRB Swantje
      • 7m-Jet SRB
        • SRB Wuppertal
      • 8.5m SRB
        • #5813 (kein Titel)
        • SRB Asmus Bremer
        • SRB Baltrum
        • SRB Hermann Onken
        • SRB Karl van Well
        • SRB Marie Louise Rendte
        • SRB Franz Stapelfeldt
        • SRB Crempe
        • SRB Putbus
        • SRB Jens Füerschipp
        • SRB Günther Schöps
        • SRB Bottsand
      • 9m SRB
        • SRB Carl A. Wuppesahl
        • SRB Hörnum
        • SRB Walther Müller
        • SRB Wilhelm Hübotter
      • 17m Klasse
        • SRK Paul Denker
      • 19m Klasse
        • SRK Hans Lüken
        • SRK Otto Schülke
        • SRK H. J. Kratschke
        • SRK G. Kuchenbecker
      • 23.2m Klasse
        • SRK H. H. Meier
        • SRK Hamburg
        • SRK Theodor Heuss
      • 23.3m Klasse
        • SRK Eiswette
        • SK Hannes Glogner
        • SRK Fritz Behrens
        • SRK Vormann Leiss
      • 26m Klasse
        • SRK Georg Breusing
        • SRK Adolph Bermpohl
        • SRK Arwed Emminghaus
      • 27.5m Klasse
        • SRK Berlin
        • SRK Hermann Helms
        • SRK Vormann Steffens
      • 44m Klasse
        • SRK Hermann Ritter
        • SRK John T. Essberger
        • SRK Wilhelm Kaisen
    • Museums-Schiffe
    • Im Einsatz
    • In Fahrt
  • Seenot-Stationen
    • Nordsee
      • Station Büsum
      • Station Cuxhaven
      • Station Eiderdamm
      • Station Fedderwardersiel
      • Station Hooksiel
      • Station Hörnum
      • Station Horumersiel
      • Station Neuharlingersiel
      • Station Nordstrand
      • Station Wangerooge
      • Station Borkum
      • Station Norderney
      • Station Baltrum
      • Station Juist
      • Station Langeoog
      • Station Norddeich
      • Station Wilhelmshaven
      • Station Bremerhaven
      • Station Helgoland
      • Station Amrum
    • Ostsee
      • Station Langballigau
      • Station Gelting
      • Station Maasholm
      • Station Schleswig
      • Station Damp
      • Station Heiligenhafen
      • Station Kühlungsborn
      • Station Darßer Ort
      • Station Zingst
    • Zentrale in Bremen
    • Rettungsschuppen
    • Ehem. Stationen
  • Events
    • 150 Jahre
      • Parade 150 Jahre
      • 150 J im Hafen
    • HH Hafengeburtstag
  • Havarie
    • Wrack Norderney
    • Hongkong Express ~1988
    • CSCL Indian Ocean 2016
  • Hintergrund
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Modellbau

Schlagwort-Archive: Sylt

SK PIDDER LÜNG in neuer Farbgebung (09/2020)

SEENOT.Spuelsaum.de
PIDDER LÜNG in der neuen Farbgebung. Foto: S.H.

SRB Horst Heiner Kneten bei der 150J Feier

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 8. Juni 2015 von admin1. Juli 2015

SRB Horst Heiner Kneten (rechts), 150j Parade Brhv., 2015.

SRB Horst Heiner Kneten (rechts), 150j Parade Brhv., 2015.

SRB Horst Heiner Kneten, 150j Parade Brhv., 2015.
SRB Horst Heiner Kneten, 150j Parade Brhv., 2015.
SRB Horst Heiner Kneten, 150j Parade Brhv., 2015.
SRB Horst Heiner Kneten, 150j Parade Brhv., 2015.
SRB Horst Heiner Kneten, 150j Parade Brhv., 2015.
SRB Horst Heiner Kneten, 150j Parade Brhv., 2015.
SRB Horst Heiner Kneten, 150j Feier Brhv., 2015.
SRB Horst Heiner Kneten, 150j Feier Brhv., 2015.

Veröffentlicht unter 150 Jahre Parade,feier,Hörnum,SRB,SRB Horst Heiner Kneten | Verschlagwortet mit 150J Hafen,150J Parade,9.5m-SRB,Nordsee,SRB,SRB-Horst-Heiner-Kneten,Sylt
SEENOT.Spuelsaum.de

SRK PIDDER LÜNG

Pidder Lüng im Lister Hafen 10/2016

Pidder Lüng in List – 10/2016, Foto: REA

Pidder Lüng im Lister Hafen 10/2016

Pidder Lüng in List – 10/2016, Foto: REA

Rufzeichen: DBAP
Typ: 20m Klasse
Baujahr: 2013
Werft: Fassmer, Berne
Baunr.: ???
Verdrängung: 38 t
Länge: 19.9 m
Breite: 5.05 m
Tiefgang max.: max. 1.3 m
Motor (ges.): 1.675 PS (1.232 kW)
Propeller: 1
Geschw. max.: 22 kn (41 km/h)
Besatzung: 3 (hauptamtl.)

RIB-Arbeitsboot: Michel
Rufzeichen: ???
Werft: MST Liverpool
Baunummer: ???
Verdrängung: 1.2 t
Länge: 4.8 m
Breite: 2. m
Tiefgang max.: 0.4 m
Motor: 164 PS (121 kW)
Propeller: 1 (Jet)
Geschw. max.: 30 kn (56 km/h)

 

Taufe: 14. Dezember 2013 in List auf Sylt.
Namensgebung: Die Namensgebung wurde begleitet von einem Spendenwettbewerb Hamburg gegen Sylt. Der Gewinner stellte den Namen des Rettungskreuzers und der Verlierer den des Arbeitsbootes. Pidder Lüng ist ein Sylter Fischer aus einer Ballade von Detlev Liliencron. Das Arbeitsboot Michel trägt den umgangssprachlichen Namen der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis. Somit ist klar wer die meisten Spenden aufgebracht hat.

Im Juni 2018 bekommt die PIDDER LÜNG ein neues Farbdesign, um den anderen Seenotrettungskreuzern in der Farbgebung näher zu kommen. Das Band Tagesleuchtfarbe wird diesmal als Folie aufgeklebt, ein Test die kostenintensiver Lackierung zu umgehen.

Stationen:

  • Seit 2013 List auf Sylt

Quellen und weitere Infos:

  • 20m Typenklasse bei den Seenotrettern
  • Wikipediaeintrag für die 20m Seenotrettungskreuzer
  • „Pidder Lüng“ Seenotrettungskreuzer auf Landgang, Weser Kurier 09.06.18

Verschlagwortet mit AB-Michel,List,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Pidder-Lüng,Sylt,TB-Michel

SRB Horst Heiner Kneten auf Station Hörnum

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 8. März 2011 von admin6. September 2015

Das 10.1m lange Seenotrettungsbot auf Station in Hörnum auf Sylt.

SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.
SRB Horst Heiner Kneten in Hörnum, 2011.

Veröffentlicht unter Hörnum,SRB,SRB Horst Heiner Kneten | Verschlagwortet mit 10.1m-Länge,9.5m-SRB,Hörnum,Nordsee,SRB,SRB-Horst-Heiner-Kneten,Sylt

SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 31. Juli 1971 von admin10. August 2015

SRB Südperd (ex Kaatje,Bruntje) bei den Leuchttürmen am Cap Arcona, 2003.

SRB Südperd (ex Kaatje,Bruntje) bei den Leuchttürmen am Cap Arcona, 2003.

Baujahr 1971
Ausgemustert 1999
Typ 7m SRB
Länge: 7 m
Breite: 2.34 m
Tiefgang max.: 0.6 m
Motor: 54 PS (40 kW)
Geschw. max.: 10 kn (19 km/h)
Besatzung: Freiwillige

Stationen:

1971-1976 Hörnum
1976-1977 Langballigau
1977-1984 Damp
1985-1989 Fedderwardersiel
1990 Puttgarden (Bruntje)
1991-1993 Thiessow + Lauterbach (Südperd)
1994-1999 Schilksee

Seit 1999 ist das SRB als Museumsboot „Südperd“ bei den Leuchttürmen am Kap Arkona auf Rügen ausgestellt.

Quellen und zusätzliche Info:

  • Wikipedia Eintrag für Kaatje (I)
Veröffentlicht unter Fedderwardersiel,Gelting,Hörnum,SRB Bruntje,SRB Kaatje,SRB Südperd | Verschlagwortet mit 7m-SRB,ausgemustert,Damp,Fedderwardersiel,Hörnum,Kap-Arcona,Langballigau,Lauterbach,Museumsschiff,Nordsee,Ostsee,Puttgarden,Ruegen,Schilksee,SRB-Bruntje,SRB-Kaatje,SRB-Suedperd,Sylt,Thiessow
www.SEENOTRETTER.de

SEENOTRETTER NOTFALLSEITE
(Telefon-, Funkkontakt etc.)

Aktuellste Beiträge (ohne Archiv)

  • SRB FRITZ THIEME, Details 10/2020
  • SK PIDDER LÜNG in neuer Farbgebung (09/2020)
  • 9.5/10.1m SRB Lichterführung für Modellbauer
  • SK HAMBURG (II) als SK 40, Borkum Juli 2020
  • SK HAMBURG (II)

Beitrags-Übersicht


www.SEENOTRETTER.de
© J. M. Harms, 2015-2019 - Impressum Datenschutzerklärung
↑