↓
 

SEENOT.Spuelsaum.de

Persönliches Fotoblog zu Seenotrettern, Strandung, Wracks und so ...

SEENOT.Spuelsaum.de
  • Startseite
  • Events
    • 150 Jahre
      • Parade 150 Jahre
      • 150 J im Hafen
    • HH Hafengeburtstag
  • Seenot-Retter-Schiffe
    • Aktive Einheiten
      • 6.8 m SRB Dora (RHIB)
      • 7m-Jet SRB
        • SRB ZANDER
        • SRB Hecht
        • SRB Barsch
      • 8.5m SRB
        • SRB Baltrum
        • SRB Hermann Onken
        • SRB Otto Behr
        • SRB Crempe
        • SRB Stralsund
      • 8.9m SRB (RBB)
        • SRB HELLMUT MANTHEY
      • 9.5/10.1m SRB
        • SRB Casper Otten
        • SRB Elli Hoffmann-Röser
        • SRB Hans Dittmer
        • SRB Hans Ingwersen
        • SRB Heiligenhafen
        • SRB Horst Heiner Kneten
        • SRB Konrad-Otto
        • SRB Neuharlingersiel
        • SRB Paul Neisse
        • SRB Werner Kuntze
        • SRB WILMA SIKORSKI
        • SRB FRITZ THIEME
        • SRB SECRETARIUS
        • SRB Henrich Wuppesahl
      • 12m SRB
        • SRB Siegfried Boysen
      • 20m Klasse
        • SRK Eiswette (II)
        • SRK Eugen
        • SRK Theodor Storm
        • SRK Pidder Lüng
      • 23.1m Klasse
        • SK HERMANN RUDOLF MEYER
        • SK HANS HACKMACK
        • SRK Theo Fischer
        • SRK Bernhard Gruben
      • 23.3m Klasse
        • SK Nis Randers
        • SRK Vormann Jantzen
      • 27.5m Klasse
        • SRK Alfried Krupp
        • SRK Arkona
      • 28m Klasse
        • SRK Ernst Meier-Hedde
        • SRK Berlin (II)
        • SRK Anneliese Kramer
      • 36.5m Klasse
        • SRK Harro Koebke
      • 46m Klasse
        • SRK Hermann Marwede
    • Ehem. Einheiten
      • Motorrettungsboote
        • MRB Bremen
        • MRB Langeoog
        • MRB Rickmer Bock
      • 7m SRB
        • SRB Grietje (Swanti, Umma)
        • SRB Kaatje (Bruntje, Südperd)
        • SRB Max Carstensen
        • SRB Doortje
        • SRB Gesina
        • SRB Eltje (II)
        • SRB Kaatje II
        • SRB Swantje
      • 7m-Jet SRB
        • SRB Wuppertal
      • 8.5m SRB
        • SRB Asmus Bremer
        • SRB Karl van Well
        • SRB Marie Louise Rendte
        • SRB Franz Stapelfeldt
        • SRB Putbus
        • SRB Jens Füerschipp
        • SRB Günther Schöps
        • SRB Bottsand
      • 9m SRB
        • SRB Carl A. Wuppesahl
        • SRB Hörnum
        • SRB Walther Müller
        • SRB Wilhelm Hübotter
      • 17m Klasse
        • SRK Paul Denker
      • 19m Klasse
        • SRK Hans Lüken
        • SRK Otto Schülke
        • SRK H. J. Kratschke
        • SRK G. Kuchenbecker
      • 23.2m Klasse
        • SRK H. H. Meier
        • SRK Hamburg
        • SRK Theodor Heuss
      • 23.3m Klasse
        • SRK Eiswette
        • SK Hannes Glogner
        • SRK Fritz Behrens
        • SRK Vormann Leiss
      • 26m Klasse
        • SRK Georg Breusing
        • SRK Adolph Bermpohl
        • SRK Arwed Emminghaus
      • 27.5m Klasse
        • SRK Berlin
        • SRK Hermann Helms
        • SRK Vormann Steffens
      • 44m Klasse
        • SRK Hermann Ritter
        • SRK John T. Essberger
        • SRK Wilhelm Kaisen
    • Museums-Schiffe
    • Im Einsatz
    • In Fahrt
  • Seenot-Stationen
    • Nordsee
      • Station Büsum
      • Station Cuxhaven
      • Station Eiderdamm
      • Station Fedderwardersiel
      • Station Hooksiel
      • Station Hörnum
      • Station Horumersiel
      • Station Neuharlingersiel
      • Station Nordstrand
      • Station Wangerooge
      • Station Borkum
      • Station Norderney
      • Station Baltrum
      • Station Juist
      • Station Langeoog
      • Station Norddeich
      • Station Wilhelmshaven
      • Station Bremerhaven
      • Station Helgoland
      • Station Amrum
    • Ostsee
      • Station Langballigau
      • Station Gelting
      • Station Maasholm
      • Station Schleswig
      • Station Damp
      • Station Heiligenhafen
      • Station Kühlungsborn
      • Station Darßer Ort
      • Station Zingst
    • Zentrale in Bremen
    • Rettungsschuppen
    • Ehem. Stationen
  • Havarie
    • Wrack Norderney
    • Hongkong Express ~1988
    • CSCL Indian Ocean 2016
  • Hintergrund
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Modellbau

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

SRK H. J. Kratschke

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 14. Juni 1969 von admin19. Juli 2015
SRK H. J. Kratschke 2007

SRK H. J. Kratschke 2007

Gebaut 1969, 19m Klasse
Tochterboot: Ludje
Stationen: 1969-79 List (Sylt), 1979-1996 Nordstrand – beide mit hauptamtlichen Besatzungen – und 1996-2003 am Eiderdamm (Eidersperrwerk) mit freiwilliger Besatzung.

Seit 2004 liegt die H. J. Kratschke als Museumsschiff auf dem Aussengelände der D.G.z.R.S. Zentrale am Weserufer in Bremen.

  •  Wikipedia Eintrag zum SRK H. J. Kratschke
Veröffentlicht unter Eiderdamm,List (Sylt),SRK H. J. Kratschke | Verschlagwortet mit 19m-Klasse,ausgemustert,DGzRS-Zentrale,Eiderdamm,List,Museumsschiff,Nordsee,Nordstrand,Seenotrettungskreuzer,SRK-H-J-Kratschke
SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Paul Denker

Paul Denker, Foto: Thomas HartwigGebaut 1967, ausgemustert 2005
Typ: 17m SRB, 1 Motor
Geschw: max. 18 kn (33 km/h)

Tochterboot: Eiswette von 1829, Länge 4.5m, Geschw.: max. 8 kn (15 km/h)

Stationen: 1967-1969 Maasholm, 1969-1975 Grömitz, 1975-2000 Travemünde, 2000-2005 SAR-Schule Neustadt (Ostsee).
Seit 2005 kann man die Paul Denker im Bremer Focke-Museum besichtigen.

Die Paul Denker war der erste Seenotrettungskreuzer der komplett aus Aluminium gebaut wurde.

  • Wikipedia Eintrag für Paul Denker

SRK Arwed Emminghaus

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 12. Juni 1965 von admin1. Juni 2016
SRK Arwed Emminghaus in Otterndorf, frühe 1980er.

SRK Arwed Emminghaus in Otterndorf, frühe 1980er.

Gebaut: 1965, Ausgemustert: 1993
Motoren: 3, Geschw.: max. 24 kn (44 km/h)
Besatzung: 4 Mann (hauptamtl.)

Tochterboot: Alte Liebe
Länge: 8.5m, Geschw.: max. 13 kn (24 km/h)

Stationen: 1965-1985 Cuxhaven, 1985-1993 Grömitz

Seit 2014 liegt die Arwed Emminghaus als  Museumsschiff mit angegliedertem Museum auf dem Trockenen am Hafen von Burgstaaken auf Fehmarn.

  • Wikipedia Eintrag für SRK Arwed Emminghaus
  • www.seenotrettungsmuseum-fehmarn.de
Veröffentlicht unter Cuxhaven,Grömitz,SRK,SRK Arwed Emminghaus | Verschlagwortet mit 26m-Klasse,ausgemustert,Cuxhaven,Grömitz,Museumsschiff,Nordsee,Ostsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Arwed-Emminghaus,TB-Alte-Liebe
SEENOT.Spuelsaum.de

SRK Georg Breusing

SRK Georg Breusing am Werftkai in Bremerhaven, 1988.

SRK Georg Breusing am Werftkai in Bremerhaven, 1988.

Gebaut: 1963 Typschiff der 26m Klasse (‚Georg Breusing-Klasse‘)
Ausgemustert: 1988
Motoren: 3 – Geschw.: max. 24 kn (44 km/h) – Besatzung: 4 Mann (hauptamtl.)

Tochterboot: Engelke up de Muer (Engel auf der Mauer).
Länge: 8.5m – Geschw.: max. 13 kn (24 km/h)

Stationen: 1963-1988 Borkum

Seit Ende 1988 liegt die Georg Breusing als Museumsschiff des Förderkreis Rettungskreuzer Georg Breusing e. V.  im Emder Binennhafen (Ratsdelft. Das Museumsschiff wird betriebsfähig gehalten.

  • www.georg-breusing.de
  • Wikipedia Eintrag für SRK Georg Breusing
Veröffentlicht unter Borkum,SRK Georg Breusing,Stationen | Verschlagwortet mit 26m-Klasse,ausgemustert,Borkum,Emden,Museumsschiff,Nordsee,Seenotrettungskreuzer,SRK-Georg-Breusing,TB-Engelke

SRK Hamburg

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 17. Juni 1960 von admin13. Januar 2017
SRK Hamburg renoviert in Altona, 2006.

SRK Hamburg renoviert in Altona, 2006.

Gebaut 1960, Ausmusterung 1985
23.2m Klasse, 3 Motoren
Besatzung: 4 Mann (Hauptamtl.)
Geschw.: max. 20 kn (37 km/h)

Tochterboot: Michel
Länge: 6.5m
Geschw.: max. 8,5 kn (16 km/h)

 

Stationen:

  • 1960-1975 Burgstaaken
  • 1975-1985 Grömitz

 

Verbleib:

  • Nach ihrer Ausmusterung 1985 wurde die Hamburg an privat verkauft
  • 2007 mit originalfarbgebung im Museumshafen Övelgönne, Altona, Hamburg
  • aktuell steht die Hamburg für Bastler in Dänemark zum Verkauf (01/2017)*

 

Links und Infos:

  • SRK Hamburg Wikipedia Eintrag
  • * online Verkaufseite (01/2017)
Veröffentlicht unter Burgstaaken,Grömitz,SRK Hamburg | Verschlagwortet mit 23.2m-Klasse,ausgemustert,Burgstaaken,Grömitz,Museumsschiff,Ostsee,Privat,Seenotrettungskreuzer,SRK-Hamburg

SRK H. H. Meier

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 17. Juni 1960 von admin25. Juli 2015
SRK H. H. Meier Station Bremerhaven, 197x.

SRK H. H. Meier Station Bremerhaven, 197x.

Gebaut 1960, 23.2m Klasse
Besatzung: 4 Mann (Hauptamtl.)
Geschw.: max. 20 kn (37 km/h)

Tochterboot: Roland (Tedje)
Länge: 6.5m
Geschw.: max. 8,5 kn (16 km/h)

Stationen: 1960-1985 Bremerhaven, 1985-1987 Reserveseenotrettungskreuzer

1987 wurde die H. H. Meier zum Deutschen Museum in München transportiert. Dort ist sie als Theodor Heuss (TB Tedje) ausgestellt.

  • SRK H. H. Meier bei Wikipedia
  • SRK H. H. Meier als Theodor Heuss im deutschen Museum in München
Veröffentlicht unter Bremerhaven,SRK,SRK H. H. Meier | Verschlagwortet mit 23.2m-Klasse,ausgemustert,Bremerhaven,Museumsschiff,Nordsee,Reserverkreuzer,Seenotrettungskreuzer,SRK-H-H-Meier
SEENOT.Spuelsaum.de

MRB LANGEOOG

Museumsschiff auf Langeoog

Museumsschiff auf Langeoog

Baujahr: 1944
Werft: August Pahl, Hamburg-Finkenwerder

Länge: 14 m
Breite: 4,55 m
Tiefgang: 1,38 m
Verdrängung: 35 t
Motor: 110 kW (150 PS)
Schraube: 1
Geschw.: max. 8,5 kn (16 km/h)
Besatzung: 3 Mann

Vormänner: Hillrich Kupper (1945 -1973) und Herinrich Leiß (1973 – 1980)


Stationen:

  • 01.03.1945 – 22.07.1980 Langeoog
  • Ausgemustert 1980

Verbleib:

Die Langeoog wurde 1980 aus dem Wasser gehoben und später im Ort als Museumsschiff ausgestellt. In den ersten Jahren konnte man meist den ehemaligen Vormann Hillrich Kuper dort antreffen und sich von ihm ‚sein Boot‘ erklären lassen.


Infos/Quellen:

  • MRB Langeoog Wikipedia-Eintrag
  • Webseite Museumsrettungsboot Langeoog (link tot 04/2018)
  • Info auf Langeoog.de

MRB Rickmer Bock

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 16. Juni 1944 von admin17. Juli 2015
Rickmer Bock auf der Weser 2015.

Rickmer Bock auf der Weser 2015.

Gebaut 1944 als „Hindenburg“ – 1944 auf „Geheimrat Heinrich Gerlach III“ + 1950 auf „Rickmer Bock“ umgetauft.
Ausgemustert: 1981
Länge: 14m, 1 Motor
Geschw.: max. 8,5 kn (16 km/h)

Stationen: 1944-45 Dorumer Tief, 1945 Borkum + Norderney, 1945-1951 Cuxhaven,1951-1952 Amrum, 1952-1955? Helgoland, 1955-1959 Hörnum/Amrum, 1960-1981 Büsum.

Nach seiner Ausmusterung stand das Boot von 1981-2003 auf dem Aussengelände der DGzRS an der Weser in Bremen. Seit 2003 liegt es als Museumsschiff im Museumshafen Büsum. Die Rickmer Bock wird fahrbereit gehalten (s.o. 150J Parade).

  • Rickmer Bock Wikipedia Eintrag
  • Museumshafen Büsum
Veröffentlicht unter Amrum,Büsum,Cuxhaven,Helgoland,Hörnum,MRB,MRB Rickmer Bock,Norderney | Verschlagwortet mit Amrum,ausgemustert,Borkum,Büsum,Cuxhaven,Helgoland,Hörnum,Motorrettungsboot,MRB-Rickmer-Bock,Museumsschiff,Norderney,Nordsee

MRB Bremen (III) – Versuchskreuzer

SEENOT.Spuelsaum.de Veröffentlicht am 16. Juni 1931 von admin24. August 2015
MRB Bremen bei der 150J Parade in Bremerhaven, 2015.

MRB Bremen bei der 150J Parade in Bremerhaven, 2015.

Gebaut: 1931 als MRB (Konsul Kleyenstüber), Umbau zum Versuchskreuzer 1953 (Bremen III) Ausserdienststellung: 1965 2 Antriebe, Geschw.: max. 10 kn (19 km/h) Besatzung: 4 Mann (hauptamtl.) Stationen als MRB Konsul Kleyenstüber: 1931-1940 Pillau, 1940-1944 Borkum, 1946-1949 Amrum Stationen als VRK Bremen: 1953-1960 Bremerhaven, 1960-1961 Hörnum, 1961-1965 Amrum 1953 wurde das MRB zum Versuchsrettungskreuzer umgebaut, neben einem Doppelantrieb und zusätzlichem Turmaufbau wurde das erste Mal eine Heckwanne für ein Tochterboot eingebaut. Die ‚Reste‘ der Heckklappe kann man bis heute noch erkennen. Der Versuchsrettungskreuzer war bis 1965 in Dienst und wurde danach an privat verkauft. 2013 wurde die Bremen vom Hafenmuseum Speicher XI nach Bremen-Vegesack gekauft, es wurde im selben Jahr unter Denkmalschutz gestellt und bekam wieder die Original-Lackierung der 1950er Jahre. Die Bremen III wird fahrtauglich gehalten und liegt im Museumshafen Bremen-Vegesack.

  • Homepage Versuchskreuzer Bremen
  • VK Bremen bei Facebook
  • Hafenmuseum Speicher XI (Bremen)
  • Muesumshafen Vegesack
  • Wikipedia Eintrag für die Bremen (III)
Veröffentlicht unter Amrum,Bremerhaven,Hörnum,MRB,MRB_Bremen | Verschlagwortet mit Amrum,ausgemustert,Borkum,Bremerhaven,Hörnum,Motorrettungsboot,MRB-Bremen,Museumsschiff,Nordsee,Pillau,Versuchskreuzer

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →
www.SEENOTRETTER.de

SEENOTRETTER NOTFALLSEITE
(Telefon-, Funkkontakt etc.)

Aktuellste Beiträge (ohne Archiv)

  • Modellbau, Licht: SRB FRITZ THIEME
  • SRB SWANTJE Museumsboot Cuxhaven 2018
  • Ein Museumskreuzer für Norderney
  • SRB GILLIS GULLBRANSSON Open Ship, Sept. 2018
  • SRB GILLIS GULLBRANSSON in Finkenwerder 2018

Beitrags-Übersicht


www.SEENOTRETTER.de
© J. M. Harms, 2015-2018 - Impressum Datenschutzerklärung
↑